Zipflbob Gauditag am Dammkar

Der Winter ist zurück wie schon lange nicht mehr, und am Wochenende 24./25, Feb 2018 Soll das Wetter auch optimal werden. Grund genug für uns einen Veranstaltungstipp zu geben: der Zipflbob Gaudi Tag bei der Karwendelbahn. Die berühmte Dammkar Ski Freeride Abfahrt wird an diesem Tag für Skifahrer gesperrt und für Zipflbobs bzw. Mini Bobs frei gegeben. Auf sieben Kilometer Abfahrtsgenuss kann man im Freestyle auf dem Zipfelbob die Piste hinabrodeln – eine einmalige Gelegenheit! Die Piste ist nicht präpariert und anspruchsvoll! Weitere Infos gibt es bei der Karwendelbahn und auf der Website vom Hersteller des Original Mini Bobs.

Ein schönes Rodel-Winter-Wochenende!!!

Zwei neue Rodelbahnen, Hirschbergrennen und Wildkogelrennen

Trotz der warmen Temperaturen in Januar hatten einige Rodelbahnen in den Alpen durchaus gute Rodelbedingungen gehabt, vor allem die etwas höher gelegenen und die Bahnen die eine gute Kunstschnee Basis hatten. So ziemlich alle Wettermodelle errechnen einen markanten Wetterumschwung für den Februar und es soll im Flachland sogar zweistellige Minusgrade geben. Höchste Zeit für uns ein paar Rodel Tipps zu geben:

Wir haben in der Saison 2017/2018 zwei neue Rodelbahnen mit Lift: Die Hochgratbahn bei Oberstaufen im Allgäu (Website des Bahnbetreibers) und die Kellerjochbahn bei Schwatz in Tirol (Website des Bahnbetreibers). Beide Bahnen haben einiges gemeinsam: eine grandiose Aussicht an der Bergstation, einen etwas älteren Lift (nein, keine Vollglas-Gondel mit WLAN und Sitzheizung), sie sind beide etwas länger als der Durchschnitt, liegen relativ hoch was Schneesicherheit gibt, und beide Bahnbetreiber sind hochmotiviert für Rodler eine tolle Rodelbahn zu bieten. Grund genug für uns diese beiden Rodelbahnen auf unserer Startseite als Ausflugstipp zu präsentieren.

Für die Freunde des Traditionelle "Grosse Preis-Rodeln vom Hirschberg" haben wir leider sehr schlechte Nachrichten, es wurde für diesen Winter abgesagt, bzw. erst gar nicht eingeplant. Leider scheint es personelle Probleme beim gemeinsamen Organisations-Team von RC Kreuth und dem Tourist-Information Kreuth zu geben. Nächsten Winter würde das Hirschbergrodeln 50. Jubiläum haben, wir hoffen sehr, daß sich dann wieder genügend motivierte Personen finden, damit das eigentlich einzige Gaudirennen in Bayern erhalten bleibt. Diese Zeilen richten wir gleichzeitig als Apell an alle Beteiligten diese wunderschöne Tradition nicht sterben zu lassen!!!

Wer sich aber dieses Wochenende mit anderen Rodlern noch messen will, der sollte an den Wildkogel fahren. Denn hier finden wieder am Sonntag den 4. Februar das Langstreckenrodeln statt.

Wir freuen uns auf einen zweiten Anlauf diesen Winter und wünschen Euch dabei viel Spaß!

Rodel Testival 2018


Wer am Samstag den 13. Januar 2018 noch nichts vor hat sollte sich das Rodel Testival am Elfer Lift in Stubaital nicht entgehen lassen! Hier verleihen zum 3. Mal Rodelhersteller kostenlos ihre Rodel zum Probefahren. Im Rahmenprogramm ist ein Rodel Workshop "Pimp my Rodel", ein Gaudirennen, ein Sicherheitskurs und vieles mehr. Bis Samstag :-)

Rodeln über die Feiertage & Fröhliche Weihnachten

Seit Jahren gab es endlich vor Weihnachten in den Alpen wieder einmal etwas Schnee, und so haben wir auf vielen Rodelbahnen gute bis sehr gute Bedingungen.
Zu dem Schneefall haben im Dezember wieder die Rodelbahnen Astberg und Söll gezeigt, daß sie nicht nur eine Rodelbahn nebenbei zum Skigebiet betreiben, sondern haben bereits Mitte Dezember eine TOP Bahn mit Kunstschnee gebaut. Insbesondere der Astberg bei Ellmau / Going hatte so perfekte Bedingungen zum Rodeln. Wer also seinen Weihnachtsurlaub in der Region Wilter Kaiser verbringt, sollte der Bahn einen Besuch abstatten!

Wer ohne Sessellift oder Gondel rodeln will, und es gerne etwas technisch/sportlich haben will, der sollte bei unseren aktiven Rodelvereinen RC Kreuth und WSV Unterammergau vorbei schauen. Die veranstalten dank gutem Schnee schon in den Weihnachtsfereien Nachtrodeln. Und besonders Unterammergau, die in den letzten Jahren immer eine perfekte Eisbahn gemacht haben, haben jetzt in den Ferien den gefallenen Schnee in der Bahn gelassen, damit auch "Normalo-Rodler" gut uns sicher die Bahn fahren können.
Das Nachtrodeln in Kreuth ist jeden Freitag, beginnend mit dem 29. Dez 2017 ab 19:00 Uhr. Bahnzustände und eventuelle kurzfristige Absagen können hier nachgelesen werden.
In Unterammergau wird Dienstags und Freitags Abends gerodelt.

Wir wünschen Euch allen eine Schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch, und den nicht nur an Silvester! ;-)

Eurer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Weltcup Rennrodeln auf Naturbahn am 2./3. Dez im Kühtai



Nicht vergessen, am kommenden Wochenende findet der Weltcup Rennrodeln auf Naturbahn am im Kühtai statt. Weitere Informationen gibt es auf der Facebookseite der Organisatoren.

Schöne neue Rodel-Saison 2017/2018

Die letzten Wochen und Monate vor der Rodelsaison hat sich im internationalen Sportrodeln und Rennrodeln auf Naturbahn einiges getan...

Zum Sportrodeln: Im Sommer hat der Österreichische Rodelverband bei einer Vorstandssitzung beschlossen, Gratschienen bei offiziellen Sportrodelrennen zu verbieten und Rennen auf Schneebahnen durchzuführen. Die zunächst sinnvoll erscheinende Begründung (kurz: einfacherer Einstieg in den Sport, weniger Aufwand, geringeres Verletzungsrisiko) erweist sich allerdings für den etablierten Sport als Katastrophe. Denn alle Österreichischen Athleten haben sich über Jahrzehnte auf Eis und Gratschiene spezialisiert und wären so international isoliert. Statt das Reglement so nachhaltig zu ändern wäre es sicher sinnvoll Sportrodeln sowohl auf Schnee- als auch auf Eisbahnen offiziell durchzuführen. Die Konsequenz war schnell und effektiv: Athleten, Vereine und Funktionäre haben zusammen einen eigenen Verband gegründet (SRÖ - Sportrodeln Österreich) und sind jetzt unabhängig. Wir sind gespannt wie der neue Verband das Sportrodeln in Österreich erhalten und zugleich verändern wird.

Zum Rennrodeln: Dass Rennrodeln auf Naturbahn eines Tages eine Olympische Disziplin wird, kommt in greifbare Nähe! Es wurde offiziell ein Antrag auf Aufnahme der Sportart für die Olympischen Spiele 2022 in Peking gestellt. Am 2. und 3. Dezember 2017 wird außerdem beim Rennrodel Parallel-Rennen auf Naturbahn im Kühtai eine mehrköpfige IOC-Delegation einen Eindruck von dem Sport verschaffen. Übrigens eine enorm spannende Veranstaltung die wir nur empfehlen können. Weitere informationen zu dem Rennen in Kürze auf unserer Startseite und natürlich auf unserer Facebookseite Rodeln. Einen Artikel zu dem Thema gibt es auf Facebook.

Für alle Rodler die sich auf verschneite und perfekte Rodelbahnen freuen habe ich noch ein tolles Video gefunden: So verändert sich unser Winter ab 2017. Wenn die kommende Woche mit der kalten Luft und ersten Schneefällen in den Alpen ein Vorbote für diese "wissenschaftliche Prophezeiung" ist, dann können wir uns alle auf einen sensationellen Winter mit hohen Schneebanden am Rand der Rodelbahn freuen.

Schöne Vorfreude aufs Rodeln!!!

Roman & Eva

Rodel-Saisonende 2017

Champions Race HochfügenNach einem herrlichen und winterlichen Januar hat uns der Februar wenig Rodel-Winter übrig gelassen. Der aktuelle Schneefall in den Alpen könnte aber einem sehr interessanten Rodel-Event zum Ende der Saison nochmal Winterfeeling geben: dem 1. ISSU-Champions-Night-Race als Parallel Torlauf in Hochfügen / Zillertal. 32 Herren und 16 Damen werden vom internationalen Sportrodelverband ISSU zu diesem bisher weltweit einmaligen Rodelevent zu Saisonschluss der Rodler eingeladen. Am Start sind z.B. der amtierende Weltmeister Roman Kaser aus Italien und die frischgebackene Europameisterin aus Österreich. Normalerweise auf Eisbahnen mit bis zu 100 km/h Spitze unterwegs misst sich das internationale Teilnehmerfeld diesmal beim Flutlicht-Parallel-Torlauf auf Schneepiste am Lamarkhang in Hochfügen im KO-Modus.

Weitere Infos zu dem Event gibt es auf der Facebook Event Seite:

https://www.facebook.com/events/1219308801515527

Schönen Saisonausklang, Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Actionreiches Rodelwochenende steht bevor

Das Wochenende vom 21. und 22. Januar 2017 steht voller Rodelevents. Dazu meldet die Wettervorhersage vom Deutschen Alpenverein "Kaiserwetter" und "ausgezeichnete Fernsicht". Wer zuhause bleibt ist selber schuld :-)

Am Samstag und Sonntag findet an der Sportrodelbahn des WSV Unterammergau der Junioren Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn statt. Es ist der einzige Wettbewerb im Rennrodeln auf Naturbahn in diesem Winter der in Deutschland ausgetragen wird. Wer diesen herrlichen Sport live sehen will ist hier genau richtig. Weitere Infos und Rennablauf findet man hier, weitere Infos unter www.wsv-unterammergau.de.

Am Sonntag um 13:00 Uhr findet außerdem das berühmte Schnaberrennen am Gerstlandhang in Gaißach Lehen statt. Hier springen wirklich furchtlose Burschen mit traditionellen Hornschlitten um die Wette, Schanzenrekord liegt bei beachtlichen 25 Metern! Alle Infos zum Rennen gibt es unter www.schnabler.de.



Wer mal Teil beim Guinessbuch der Rekorde sein will und das auch noch beim Rodeln, der sollte am 22. Januar zur Wildkogel Arena nach Bramberg. Ab 11:00 Uhr wird versucht die längste Rodelkette der Welt zu bilden. Geplant sind 500 Rodler. Die Initiative hat eine eigene Website unter www.rodelrekord.at und eine Facebook Seite unter www.facebook.com/pg/rodelrekord.

Und am Freitag findet zum ersten Mal in der Saison das herrliche Nachtrodeln beim RC Kreuth statt! Freitags hat man hier eine entschärfte Sportrodelbahn und jede Menge Rodel-Freaks zum Austausch aller Rodelthemen gut sind. Weitere Infos unter www.rodelclub-kreuth.de.

Leute, gehts raus zum Rodeln, es wird so ein herrliches Wochenende! Viel Spaß dabei wünschen Euch

Roman & Eva

Traumhafte Rodelbedingungen und das Rodeltestival

Der Schneefall der letzten Tage hat für traumhafte Rodelbedingung in den Nordalpen gesorgt. Selbst Rodelbahnen die tiefer liegen haben genug Schnee für eine Abfahrt bis ins Tal. Rodler sollten sich also Gedanken machen wie und wo sie am kommenden Wochenende zum rodeln gehen.
Um die Entscheidung einfacher zu machen haben wir einen absoluten Tip für Rodelfans: Das Rodel Testival am Elfer Lift im Stubai. Die Veranstaltung war letztes Jahr schon ein großer Erfolg und wird auch sicher dieses Jahr keinen Rodler enttäuschen. Die großen Rodel-Hersteller im Alpenraum stellen an zwei Tagen kostenlos ihre Rodel zum Testen zur Verfügung. Los geht's am Freitag den 13. Januar 2017 von 11:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag den 14. Januar 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Am Samstag wird die Veranstaltung durch ein breites Rahmenprogramm unterstützt. Weitere Infos gibt es auf der Website vom Elfer Lift und auf dem Flyer.

Der Wetterbericht kündigt für die Nordalpen weiter kräftige Schneefälle an. Klingt als könnte der Winter wieder ein traumhafter Rodelwinter werden.

Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Rodeln an Weihnachten [Update3]

RodeltourZum dritten Mal in Folge lässt der Schnee die Wintersportler an Weihnachten im Stich. Naturschnee gibt es nur ab 2000m Höhe, und auch da nur sehr wenig. Umso erfreulicher für Rodler, daß immer mehr Liftbetreiber nicht nur ihre Skigebiete mit Kunstschnee versorgen, sondern auch Ihre Rodelbahnen. Die erste Rodelbahn die Dank Kunstschnee geöffnet hatte war Mitte Dezember war Ellmau Going am Wilden Kaiser - ganz großes Kompliment hier an den Bahnbetreiber. Viele weitere Rodelbahnen haben Ihre Öffnung angekündigt, die Bahnen im Überblick:

Rodelbahn in Ellmau Going am Wilden Kaiser: die 4,5 km lange Rodelbahn ist seit Mitte Dezember geöffnet. Ein Video zum Bahnzustand gibt es von unserem Rodelfreund "Fischer aus Rosenheim" auf Youtube. Herzlichen Dank übrigens für die zahlreichen Videobeweise!!!

Rodelbahn in Söll - Hexenritt: Die benachbarte Rodelbahn von Ellmau, die zum gleichen Skiverbund gehört, hat auch vor einigen Tagen die Rodelbahn eröffnet. Beim Nachtrodeln sind wie gewohnt auch beide Rodelbahnen - der Hexenritt und die Mondrodelbahn - befahrbar.

Rodelbahn Elferlifte im Stubai: Gestern hat uns eine Email vom Bahnbetreiber mit "Fotobeweis" erreicht, daß die Rodelbahn vom Elferlift am 23. Dezember eröffnet wird. Das freut uns sehr, denn hier wird ja am 13. und 14. Januar 2017 wieder das Rodel Testival (Link zum Flyer) statt finden. Wenn hier jetzt also die Grundlage der Rodelbahn passt, braucht es nur noch wenig Neuschnee damit die Veranstaltung perfekt wird.

Rodelbahn Davos - Rinerhorn: Wir haben auch vom Bahnbetreiber der Rodelbahn am Rinerhorns in Davos eine Email bekommen, daß sie am 23. Dezember ihre Rodelbahn eröffnen. Auf 2000m Höhe sollte die Rodelbahn wie am Rinerhorn gewohnt in einem perfekten Zustand sein. Ein Dankeschön und schöne Grüße in die Schweiz ;-)

Rodelbahnen Drei Zinnen Dolomiten: Der Betreiber der Rodelbahnen Drei Zinnen Dolomiten haben im letzten Jahr bewiesen, daß sie auch ohne Schnee eine Top Rodelbahn schaffen können. Auf unsere Email Anfrage hat der Bahnbetreiber angekündigt, die Rodelbahnen bis Weihnachten in Betrieb zu nehmen. Heute am 23. Dez ist laut Website des Rodelbahnbetreibers eine Rodelbahn bereits geöffnet.

Rodelbahn Bergeralm am Brenner: Auch die Bergeralm am Brenner war letzten Winter eine der ersten Rodelbahnen die geöffnet waren. Laut Betreiber wird die Rodelbahn am 24. Dezember geöffnet. Weitere Infos auch auf der Website des Rodelbahnbetreibers.

Die oben gelisteten Rodelbahnen haben viel Zeit, Geld und Energie aufgebracht ihre Rodelbahnen ohne natürlichen Schnee öffnen zu können. Rodlern die es unter den Fingernägeln bitzelt sollten also losrodeln und diese Bahnen unterstützen. Vielleicht folgen dann weitere Bahnbetreiber und wir können auch in zukünftigen schneearmen Wintern zum Rodeln.
Sollten weitere Rodelbahnen befahrbar sein, meldet doch bitte bei unseren gelisteten Rodelbahnen einen Bahnzustand, bzw. schreibt uns eine Email und wir aktualisieren dann weiter unsere Startseite!

Einige (noch unsichere) Wettermodelle sagen voraus, daß das stabile Hochdruckgebiet über Europa vom Dezember am Ende des Jahres 2016 unterbrochen wird, das Wetter wird dann neu gemischt. Hoffen wir also auf einen Wetterumschwung und daß wir im Januar auch auf Naturschnee rodeln können. Wobei auch harter Kunstschnee und eine scharfe Kante an der Stahlschiene eine geniale Kombination sein können ;-)

Euch auf jeden Fall schöne Feiertage

Roman & Eva

[Update - 24. Dez]
Danke an Rup, der uns über unsere Facebook Seite noch die Rodelbahn Kirchberg - Gaisberg in Tirol gemeldet hat. Auch die Website des Liftbetreibers meldet eine geöffnete Rodelbahn.

[2. Update - 26. Dez]
Danke an Helmut: Auch das Rittner Horn bei Bozen hat wieder die Rodelbahn Dank Kustschnee geöffnet. Hier gibt es außerdem in den Weihnachtsferien zwischen 10:00 Uhr uns 16:00 Uhr eine eine kostenlose Rodelschule. Das Besondere an dieser Rodelschule (im Vergleich zu so ziemlich allen Rodelschulen die ich bisher gesehen habe): Der Rodellehrer Helmut ist auch tatsächlich ein richtig guter Rodler ;-)

[3. Update - 31. Dez]
Danke an den Michi für den Hinweis, daß die Rodelbahn der Smaragdbahn am Wildkogel seit heute ab der Mittelstation bis ins Tal geöffnet wurde. Auch auf der Website des Betreibers ist die Meldung online.