Der Winter ist zurück!

Der Neuschnee vom Samstag hat einigen Rodelbahnen sehr gut getan. Viele Bahnzustände bei unseren Rodeltouren sind wieder "gut" bis "sehr gut"- Vielen Dank an alle die uns hier Bahnzustände melden! Besonders bei Wetterlagen wie diesen ist es oft schwer zu sagen ob man rodeln kann oder nicht, Bahnberichte sind da Infos aus erster Hand.

Wir waren in letzter Zeit, wann es ging, natürlich selber beim Rodeln und haben immer das Ziel neue Rodelbahnen zu testen. Wirklich neu, und noch komplett unbekannt ist die Rodelbahn der Unternbergbahn bei Ruhpolding, eine neue bayerische Rodelbahn mit Lift! Die Rodelbahn gibt es schon seit letzter Saison, da war sie allerdings wetterbedingt nur ganze 4 Tage fahrbar, und leider war sie auch diesen Winter noch nicht sehr häufig offen. Auch wenn der Lift sehr gemütlich den Berg rauf fährt, man wartet dafür deutlich weniger an der Talstation als bei vielen anderen Rodelbahnen in Bayern.
Eine weitere neue Rodelbahn in unserer Datenbank ist die Kelchalm bei Aurach/Kitzbühel. Die wirklich nette Einkehr bei der Kelchalm muß man sich allerdings erarbeiten, da es keinen Lift gibt. Der obere Teil der Rodelbahn hat es auch in sich: steil und viele Kurven. Mit einem guten Rodel und guten Schnee ist das ein sportlicher Spaß!
Beide Touren haben wir mit unserer neuen GPS-Karte online gestellt. Als wir vor 10 Jahren angefangen haben, gab es kein Google Maps, kein Open Street Maps o.ä. Wir haben unsere Karten alle selber gezeichnet um nicht in die Copyright-Falle zu tappen. Open Street Maps machen das inzwischen hinfällig, die Karten sind unseren Zeichnungen weit voraus. Wir werden ab jetzt noch leichter Rodelbahnen veröffentlichen können.

Auf das dieser Winter jetzt auch ein WINTER wird! Viel Spaß beim Rodeln

Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr

In diesem Winter war die "rodelfeindlichste" Vorweihnachtszeit seit vielen Jahren, und so endet das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Aber die Wettervorhersage für die Weihnachtsfeiertage ist vielversprechend: kalte Temperaturen und sogar Schnee in den Nordalpen. So könnte das Jahr 2014 in Sachen Wintersport doch noch ein Happy End bekommen!

Wir wünschen Euch schöne Feiertage, einen schönen Ausklang aus dem Jahr 2014 und einen gutes neues Jahr 2015.

Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Erste Schnee, Parallelrennen in Kühtai

Wer heute morgen auf Webcams in den Alpen geschaut hat, der wird mit Freude sehen: der erste Schnee ist da!!! Wenn auch noch zu wenig um auf den üblichen Rodelbahnen rodeln gehen zu können, aber die erste Grundlage ist da! Wirklich sensationelle Webcams in den Alpen gibt es übrigens bei Panomax, und es kommen regelmäßig neue Webcams dazu!

Der Auftakt im Weltcup im Rennrodeln auf Naturrodelbahnen dieses Wochenende (13. und 14. Dez 2014) musste aber trotzdem wegen Schneemangel vom Zillertal/Hochfügen ins Kühtai verschoben werden. Aktuelle Bilder auf Veranstaltungsseite in Facebook zeigen aber genügend Schnee und bereits die Vorbereitungen zum Bahnbau. Wer also noch einen spannenden Ausflug am Wochenende sucht wird hier mit Sicherheit eine tolle Veranstaltung finden.
Weitere Infos, einen Zeitplan und Fotos vom letzten Parallel-Rodelrennen gibt es hier.

Einen schönen Winter bzw. Schneeanfang und hiermit einen schönen Start in die Rodelsaison

Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Rodeltermine, Sportrodel, Mini Bob - Zipfelbob, alles neu

Das größe Warten auf den Schnee hat sich eingestellt. Aber zum meteorologischer Winterbeginn am 1. Dezember zeichnet sich der erste Temperatursturz an, und die Wettervorhersagen reden von einer 20% Schneewahrscheinlichkeit - Zeit wird's!

Inzwischen haben wir einen neuen Rodel- und Schlitten-Shop am Start, und auch ein paar neue Produkte: zum einen verkaufen wir den limitierten Mini Bob / Zipfelbob in bronze. Von diesem Mini Bob wurden nur 500 Stück produziert, also bei uns im Shop auch nur solange der Vorrat reicht.
Außerdem hat uns der Schiefer Sportrodel gut gefallen. Dieser Sportrodel ist sehr schön aus Buchenholz verarbeitet, hat einen 10m Radius und ist für Hobby Rennfahrer ein optimaler Rodel.

Seit einigen Tagen sind die ersten Rodel Termine online. Viele Rodelvereine haben für Ihre Rennen und Veranstaltungen noch keine Termine, wir werden versuchen die Termine immer wieder zu aktualisieren. Wir fänden es sehr schön wenn wir vor allem auch Gaudi-Rennen hier online stellen können, also Rennen bei denen jeder mitfahren kann. Wir denken da an Rennen wie das Langstreckenrodeln am Wildkogel, das Hirschbergrodeln und Ähnliches. Wer also Termine zu solche Rennen weiss, bitte schreibt uns eine kurze Email!

Bei den professionellen Rodelrennen auf Naturbahn ist als nächstes der Parallel-Weltcup in Hochfügen in ca. zwei Wochen besonders erwähnenswert. Das letzte Parallelrennen im letzten Winter hat gezeigt, daß diese Art von Rodelrennen ein extrem spannender Wettbewerb für Sportler und Zuschauer ist.

Besonders stolz sind wir, daß wir inzwischen deutlich über 1.000 "Gefällt mir"-Angaben auf unserer Natrbahnrodeln Seite bei Facebook haben. Auch hier werden wir diesen Winter immer aktuelle News zum Thema Rodeln posten, nicht nur für Profi Rennrodler, sondern auch für Freizeitrodler.

weiter schöne Vorfreude auf die Rodel-Saison

Roman & Eva

Alles neu zur neuen Rodel-Saison

Der erste Temperatursturz wäre geschafft, in den Bergen kann man die ersten Gipfel in Schnee sehen. Das ist vielleicht der Moment in dem sich einige nach dem angeblichen "Durchschnitts-Sommer" auf einem sensationellen Winter freuen?!? Oder nicht? Die letzten Wochen haben wir viel an der "neuen" Internetseite von rodelfuehrer.de gearbeitet und so viele Rodel-Fotos und Rodel-Videos gesehen, daß WIR schon echt heiß sind auf einen kalten Winter!

Wir mussten dringend das System unter bzw. hinter rodelfuehrer.de erneuern. Ein Hauptgrund dafür war eine wirklich erstaunliche Zahl: 40%. Wir hatten im letzten Winter eine Statistik im Hintergrund am laufen und hatten teilweise bis zu 40% Mobilgeräte auf unserer Internetseite. Unsere Rodeltour-Datenbank stammt noch zu Zeiten in denen es keine vernünftigen Online Straßenkarten gab und schon gar nicht surfende Handys, entsprechend haben wir unsere Übersichtskarte in der Tourdatenbank in dem "Trend" Flash programmiert - was heute z.B. kein Apfel-Mobilgerät darstellt. Der Schritt nun zu einer neuen Version des Content Management Systems im Hintergrund, GPS basierte Rodeltour-Datenbank und Responsive Design für Mobilgeräte war und wird die nächsten Wochen VIEL Arbeit sein. Wir sehen an vielen Stellenauf der aktuellen Seite noch Fehler und Verbesserungs-Potential. Wir hoffen wir schaffen bis zur eigentlichen Rodel-Saison ab Ende November / Anfang Dezember alle Bugs weg zu bekommen um dann wieder eine zeitgemäße Seite zu haben. Aber ohne 5-stelligen Investorenkapital und ohne einem Team von Entwicklern im Hintergrund bleibt unsere Seite eine "Herzblut-Seite" und unser Rodel-Shop ein Tante Emma Shop (bei dem aber nur wir uns selbst ausbeuten) :-)

Apropos: das Logo rechts oben kündigt es an: Wir haben rodelfuehrer.de im Dezember 2014 genau 10 Jahre, sprich 10 Winter. Auch das möchten wir feiern! Bleibt uns treu!

Schöne Vorfreude und hoffentlich bald Schnee zum Rodeln!

Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva

Hirschbergrennen endgültig abgesagt

Wie zu erwarten war ist jetzt das für Samstag den 22. Februar 2014 geplante Große Preisrodeln vom Hirschberg abgesagt worden.

Preisrodeln vom Hirschberg verschoben

Wie zu erwarten war wurde das Preisrodeln vom Hirschberg wegen Schneemagel auf den Ausweichtermin verschoben. Es wird jetzt (hoffentlich) am 22. Februar statt finden.


schnee, Schnee, SCHNEE, S-C-H-N-E-E

Auf diese Wettervorhersage haben viele Rodler lange gewartet: ergiebiger Neuschnee an der Alpennordseite - und es schneit weiter! Jetzt kann die Rodelsaison endlich beginnen.

Pünktlich dazu stehen auch einige Rodeltermine an. Nächstes Wochenende, am 1. und 2. Februar ist der Höhepunkt der Sportrodel Saison: die WM im Sportrodeln in Olang (Südtirol). Es ist zugleich auch die erste WELTmeisterschaft im Sportrodeln, bisher lief das Rennen unter dem Namen "Großer Preis von Europa im Sportrodeln".

Initiator ist die noch recht junge ISSU (International Sport Sledge Union), der neue Dachverband der Sportrodler.

Wer am Wochenende nicht bis nach Südtirol fahren will und vor allem selber ein Rodelrennen fahren möchte, der sollte sich das "Langstreckenrodeln" am Wildkogel am 2. Februar vormerken. Das Rennen ist auf einer der längsten Rodelbahnen in den Alpen und geht über ganze 12 km! Weitere Infos und die Kontaktinformationen zum Anmelden gibt es hier.

Rodler aus Bayern müssen sich auch den 8. Februar in Kalender rot anstreichen: dann findet wieder das traditionelle Große Preisrodelon vom Hirschberg statt - und wo sollte es anders sein als am Hirschberg :-) Mit den Schneefällen der letzten Tage findet es hoffentlich auch wirklich statt, Ausweichtermin ist ggf. 2 Wochen später. Weitere Infos und Anmeldung gibt es beim RC Kreuth.

Also, aufwachen aus dem schneelosen Winter-Blues und rein ins Rodel Vergnügen! Viel Spaß dabei wünschen Euch

Roman & Eva
rodelfuehrer.de Team



Achtung: Hornschlittenrennen abgesagt

Der Europacup im Hornschlitten vom WSV Unterammergau (siehe unten) wurde wegen schlechten Witterungsbedingungen abgesagt!



Rödliche Weihnachten und Sicherheit beim Rodeln

Noch wenige Tage bis Weihnachten... Leider sagen alle Wettervorhersagen keinen echten Wintereinbruch voraus. Aber der Winter ist noch jung und es liegen noch viele Rodeltage vor uns! Wir bleiben optimistisch!
Wer es trotzdem nicht erwarten kann und über die Feiertage rodeln will: Dank der Beschneiungsanlage ist z.B. in Söll Rodeln schon sehr gut möglich! Außerdem hat seit letzten Wochenende auch der Nachtbetrieb angefangen! Und hier auch eine Vorankündigung: Wir haben von der Skiwelt.at 5 Mal 2 Freikarten zum Nachtrodeln bekommen! Die werden wir demnächst über unsere Facebook Seite verlosen. Also schnell noch "Liken" damit Ihr das nicht verpasst :-)

Wir haben diesen Herbst viel Zeit und Energie in ein Projekt "Sicherheit beim Rodeln" gesteckt und seit wenigen Tagen ist auch die dazugehörige Seite hier links über das Menü erreichbar. Ziel dieser Initiative ist es Rodel-Anfängern eine kleine Starthilfe zu geben und Schlittenfahrern das "Rodeln" näher zu bringen. Dazu haben wir einen Flyer entworfen und 10.000 Mal drucken lassen, eine digitale Version des Flyers gibt es hier oder einfach auf das Bild links klicken. Ein weiterer Teil ist ein Rodel Lehrvideo bei dem wir zum einen Verhaltenstipps auf Rodelbahnen geben, zum anderen zeigen wie man richtig lenkt und bremst mit einem Rodel und mit einem Schlitten.
Inzwischen unterstützen uns schon drei wichtige Liftbetreiber und haben sich bereit erklärt unsere Flyer zu verteilen. Vielen Dank schonmal an den Blomberg bei Bad Tölz, dem Hirscheckblitz bei Ramsau und dem Hocheck bei Oberaudorf! Für weitere Liftbetreiber: wir schicken Euch gerne kostenlos den Flyer zu, bitte einfach mit uns Kontakt aufnehmen!

Wer zwischen den Feiertagen noch nach einer "Beschäftigung" sucht: am 29. Dezember ist der WSV Unterammergau Gastgeber für ein Europacup-Rennen im Hornschlitten. Diese Variante des Rodelns leidet momentan etwas an Aufmerksamkeit, somit auch an Nachwuchs, was wirklich schade ist! Wer so etwas mal live gesehen hat vergisst das nicht mehr! Das Ganze hat übrigens nichts mit dem Traditionellen Hornschlitten zu tun was jedes Jahr am 6. Dezember in Garmisch-Partenkirchen zu sehen ist (was definitiv auch ein sehenswertes Rennen ist!!!). Wer wissen will was es mit den Renn-Hornschlitten auf sich hat, der schaut sich am besten diesen YouTube Kanal an oder einfach vor Ort! Und der WSV Unterammergau hat bisher jedes Rodelrennen sensationell organisiert!

In diesem Sinne wünschen wir Euch schöne Weihnachten, und einen tollen Wetterumschwung zum neuen Jahr :-)

Euer rodelfuehrer.de Team
Roman & Eva