Bad Tölz - Blomberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzbeschreibung
Der Blomberg bei Bad Tölz ist zu allen Jahreszeiten ein gern besuchtes Ausflugsziel mit der beliebten Winter-Naturrodelbahn und seiner Sommerrodelbahn.
Anspruch | 2 (Skala von 1,0 bis 3,0) |
Kurven | normal |
Gefälle | normal |
Breite | normal |
Andrang | viel |
Absicherung | keine Info |
Beschaffenheit | offizielle Rodelbahn |
Anfahrt mit dem Auto
Startpunkt (Klick öffnet Google Maps): N 47.748, E 11.5163
Auf der A95 München-Garmisch bis Ausfahrt Penzberg. Über Penzberg in Richtung Bad Tölz fahren. Auf der Strecke nach Bad Tölz den Beschilderungen zur Blombergbahn folgen. Der Parkplatz befindet sich an der Talstation der Blombergbahn.
Um langen Staus an Wochenenden zu entgehen, kann man, von München aus, auch die Landstraße über Grünwald nach Tölz nehmen.
Anfahrt mit der Bahn
Mit der Bayerische Oberlandbahn ab München Hbf direkt nach Bad Tölz. Der RVO-Bus Nr. 9612 Richtung Kochel bringt einem direkt zum Parkplatz an der Blombergbahn. Die Haltestelle heißt " Blombergbahn, Wackersberg". (Fahrtdauer ab M. Hbf 1,12Std) Verbindung unter www.bahn.de
Beschreibung
Wer nicht die Sesselbahn zum Aufsteigen nutzen möchte (Bergfahrt für Erwachsene 6 Euro, Stand 2015), hat eine schöne 5,5 km lange Winterwanderung vor sich. Der Wanderweg verläuft von der Rodelbahn getrennt und beginnt 50 Meter rechts neben der Talstation. Man geht mit stetiger Steigung auf einem Forstweg durch den Wald und nach ca. 60 Minuten Aufstieg lichtet sich der Wald und bietet einen wunderschönen Blick ins Tal. Nach ca. 1,5 bis 2 Stunden ist das Blomberghaus erreicht. Vom Sessellift geht man rechts ca. 10 Minuten bis zum Blomberghaus und zu dem Anfang der Rodelbahn.
Die Abfahrt beginnt neben dem Bergwachthaus, und es geht auf einem schmalen Weg flott bergab. Ab der Mittelstation wird es etwas flacher und dadurch familientauglich. Ab hier rutscht man gemütlich bis zum Parkplatz hinunter.
Die ganze Strecke ist gut gesichert und die Kurven sind überhöht.
Hinweis
Diese Rodelstrecke wird zwar täglich präpariert, kann aber durch den großen Andrang bei Altschnee schnell eisig und wellig werden.Einkehr
Das Blomberghaus hat seit der Saison 2005/06 neue und sehr nette Pächter, die eine Einkehr wirklich empfehlenswert machen. In der gemütlichen Stube gibt es bayerische und tiroler Spezialitäten. Mit Übernachtungsmöglichkeit.Blomberghaus
Wirt: Helmut und Martin Ginhart
Tel: +49 8041 6436
http://www.blomberghaus.de
Rodel Verleih
An der Talstation der Blombergbahn stehen 300 Leihrodel bereit. Gebühr: 3,50 Euro pro Fahrt (Stand 2015)Gemeinde
Bad Tölz - http://www.bad-toelz.deLift
Weitere Infos zur Blombergbahn findet man unter:http://www.blombergbahn.de
Webcam
Webcams der Blombergbahn:http://www.blombergbahn.de/index.php/aktuell/panorama
Gemeldete Bahnzustände
Datum | Melder | Zustand | Kommentar |
---|---|---|---|
2023-02-27 | Gast | sehr gut | |
2023-02-26 | Gast | sehr gut | Gut befahrbar ab Bergstation, ab Mittelstation manchmal wellig |
2023-02-05 | Gast | gut | schon mit etlichen Steinen aber mit Zipfelbob gut fahrbar |
2023-02-05 | Gast | mittelmäßig | Komplett fahrbar ab und zu ein paar Steinchen unten sulzig insgesamt aber durchgehend Schnee und regelmäßig präpariert |
2023-02-05 | Gast | gut | nur ab Mittelstation befahrbar, morgens um halb 10 noch total vereist (man konnte kaum bremsen), gegen 11 ideal zum fahren (Schuhe hatten Gripp zum bremsen), gegen 13/14 Uhr an manchen Stellen Spurrinnen und arg ausgefahren |