Söll - Hochsöll
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzbeschreibung
Gut präparierte und gesicherte Bahn mit Liftaufstieg und schöner Aussicht auf den Wilden Kaiser.
Anspruch | 2 (Skala von 1,0 bis 3,0) |
Kurven | viel |
Gefälle | normal |
Breite | normal |
Andrang | normal |
Absicherung | keine Info |
Beschaffenheit | offizielle Rodelbahn |
Anfahrt
Startpunkt (Klick öffnet Google Maps): N 47.4963, E 12.1971
Auf der A93 von Rosenheim Richtung Innsbruck bei Kufstein Süd rausfahren (Achtung, ab 1. Dez 2013 mautpflichtig ab Grenze). Bei den Kreisverkehren immer Richtung St. Johann fahren und der B171 durch ein enges Tal folgen. Nach ca. 8 km trifft die Straße auf die B178 / E641. Hier biegt man rechts Richtung Söll ab. In Söll sind dann die Bergbahnen Söll/Hochsöll ausgeschildert. An der Talstation gibt es einen relativ großen kostenlosen Parkplatz.
Beschreibung
Der Aufstieg zu Fuß ist verboten und sehr gefährlich, da meist sehr viele Rodler entgegenkommen.
Die Abfahrt beginnt gleich unterhalb der Gondel-Bergstation, links vom Alpengasthof Hochsöll ist ein großes Schild. Sie ist gut präpariert und abgesichert. Haarnadelkurven wechseln sich mit Geraden ab und so ist die Abfahrt abwechslungsreich und rasant. Im oberen Teil hat man immer wieder eine sehr schöne Aussicht auf den Wilden Kaiser. Nach einer längeren Geraden über ein offenes Feld kommen einige schöne Haarnadelkurven im unteren Teil. Kurz vor Ende der Rodelstrecke ist eine kleine Kirche auf einem Fels am Fluss gebaut. Vorsicht! Beim Überqueren der Straße auf Fahrzeuge achten.
Mondrodelbahn: Diese neue Rodelbahn ist nur Nachts von 18.30 – 22.30 Uhr für Rodler geöffnet und beleuchtet.
Die Bahn verläuft von der Stöcklalm zur Talstation und hat eine Länge von 3,5 km. Anspruch: leicht.
Hinweis
Bei so gut organisierten Rodelpisten wie dieser, sind oft auch ungeübte und langsame Rodler unterwegs. Unter der Woche ist die Bahn meist weniger besucht.Das `All you can Rodel´ kostet ganztags 24 Euro, ab 12:00 Uhr 18 Euro (Stand 2016).
Nachtrodeln: Die Gondel fährt Mittwoch bis Samstag von 18:30 bis 21:30 Uhr. Die Hexenritt Rodelbahn ist dann bis 1:00 Uhr Nachts beleuchtet, man kann also noch gemütlich was im Alpengasthof trinken oder essen und dann hinunter rodeln. Abendticket 18,50 Euro (Stand 2016).
Wichtige Info: am Abend sind die Tages-, Wochen-, Punkte-, und Saisonkarten nicht gültig!
Einkehr
Bei der Bergstation gibt es zwei Ski-Restaurants und im Tal einige Einkehrmöglichkeiten für Skifahrer und Rodler.Beim Nachtrodeln kann man vor allem die Stöcklalm wenige hundert Meter unterhalb der Bergstation und an der Mondrodelbahn empfehlen.
Stöcklalm
Tel: +43 5333 5127
https://www.stoecklalm.com
Rodel Verleih
Leihrodel ab 5 Euro an der Talstation und oberhalb der Talstation. Für Nachtschwärmer gibt es eine eigenständige Rückgabe, die Rodel werden mit Kettenschlössern gesichert. Seid 2014/15 auch ein Rodelverleih an der Gondelbergstation.mehr Infos unter:
http://www.rodelverleih.at
Gemeinde
Söll - http://www.wilderkaiser.info/de/soell.htmLift
Weitere Infos zur Bergbahn Hochsöll findet man unter:http://www.skiwelt.at
Webcam
Skiwelt webcams:http://www.skiwelt.at/de/webcams.html

Gemeldete Bahnzustände
Datum | Melder | Zustand | Kommentar |
---|