Ellmau/Going - Astbergbahn

Länge der Rodelbahn Zeit zum Aufstieg Dauer der Abfahrt Höhendifferenz der Rodelbahn Starthöhe der Rodelbahn Rodelbahn mit Einkehr Rodelbahn mit Beleuchtung Rodelbahn mit Aufstiegshilfe
4.5 km
0 min
20 min
550 m
820 m
JA
JA
JA
   

Anfahrt


Startpunkt (Klick öffnet Google Maps): N 47.5131, E 12.3176

Auf der A93 von Rosenheim Richtung Innsbruck, bei Kufstein-Süd abfahren (Achtung, ab 1. Dez 2013 mautpflichtig ab Grenze). Bei den Kreisverkehren immer Richtung St. Johann fahren und der B171 durch ein enges Tal folgen. Nach ca. 8 km trifft die Straße auf die B178 / E641. Hier biegt man links Richtung St. Johann / Scheffau ab. Nach einigen Kilometern ist dann die Bergbahn Astberg rechts ausgeschildert. An der Talstation gibt es einen relativ großen, kostenlosen Parkplatz.

Beschreibung


Der Aufstieg zu Fuß ist verboten und zugleich sehr gefährlich, da viele Rodler entgegenkommen.
Die Rodelbahn startet direkt neben der Bergstation der Astbergbahn und geht mit rasanten Kurvenkombinationen los. Nach der letzten Kurve sollte man noch etwas Schwung mitnehmen, für ein kleines Flachstück mitnehmen.
Man kann aber auch immer noch die alte Rodelbahn am Start vorbei zur Brenneralm (ca. 5 Gehminuten) fahren. Zwischen den Bäumen sieht man hier immer wieder das gesamte Kaisermassiv mit dem markanten Ellmauer Tor. Beide Rodelbahnen treffen bald wieder aufeinander. Der Rest der Rodelbahn schlängelt sich in vielen Haarnadelkurven und schönem Gefälle durch den Wald. Das letzte Stück verläuft gerade auf offener Wiese, bei dem man mit einem guten Rodel noch mal ordentlich Gas geben kann.

Hinweis

Das `All you can Rodel´ Ticket kostet ganztags 25,00 Euro ab 12 Uhr 18,50 Euro.
Nachtrodeln mit Beleuchtung am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Das Abendticket kostet 18,50 Euro (Stand 2016). Beleuchtung täglich bis 24 Uhr.

Einkehr

Bei der Bergstation ist das Gasthaus Blattl-Alm oder beim Start der alten Rodelbahn die Brenner Alm. Hier muss man den Fußweg neben der Rodelbahn ca. 10 Minuten bis zur Einkehr laufen. Von der Brenner Alm aus kann man über die Variante wieder in die Rodelbahn einsteigen.
Auf der Terrasse der Brenner Alm kann man bis in den Nachmittag hinein sein Essen in der Sonne und mit einer schönen Aussicht genießen.

Brenner Alm
Wirt: Familie Walch
Tel: +43 5358 44022
http://www.brenneralm.at

Rodel Verleih

Rodelverleih an der Talstation der Astbergbahn Telefon: +43 5358 3127
mehr Infos unter:
http://www.goingsport.at/rodelverleih/

Gemeinde

Ellmau - http://www.wilderkaiser.info/de/ellmau.htm

Lift

Weitere Infos zur Astbergbahn findet man unter:
http://www.skiwelt.at/de/astberg-rodelbahn.html

Gemeldete Bahnzustände

Datum Melder Zustand Kommentar
2023-03-05 Gast gut Macht immer noch Riesenspass,trotz einiger Schlaglöcher und zu warmen temperaturen...
2023-03-04 Basti1979 mittelmäßig 1 Fahrt war noch ok aber dann sehr schnell sehr schlecht. Bei den Horden von Leihrodlern und den warmen Temperaturen aber auch nicht anders zu erwarten.
2023-02-17 Damir gut In den Innenseiten der scharfen Kurven sehr wellig. Ab Mittag im Kurvenbereich sehr sulziger und nasser Schnee. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert nur vormittags zu fahren..
2023-02-11 Gast sehr gut heute vormittag top!
2023-02-10 Gast sehr gut War heute ab 14.00 Uhr da. Bahnzustand war noch sehr gut. Ein bisschen haben die ganzen Leihrodler gestört, die in den Kurven einen behindert haben.

Bahnzustand melden

Benutzername
Gast
Datum