Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17658

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Servus beinander!

Mich hat's in Going in eine dieser grauen Banden gehauen; da hatte ich paar Sekunden vergessen wie man den Rodel korrekt lenkt. Jetzt hab ich mir am linken Hörndl doch glatt was abgeschabt (siehe Fotos). Ist das ein Problem / kann das ein Problem werden?

Muss ich das irgendwie behandeln?

Bin für jeden Tipp dankbar. Der Rodel ist ein Torggler Sportrodel TS120.

Beste Grüße und bis bald im Wald. 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17660

  • wheelie
  • wheelies Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 909
  • Dank erhalten: 252
Solange die Kufe nicht angeknackst ist und keinen Riss hat, würd ich die schadhafte Stelle nur abschleifen/ abrunden und mit Klarlack ausbessern.

Ich hab da gute Erfahrungen gemacht mit Herbol Kunststoff Siegel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matze-Muc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17661

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Die Kufe hat nix, Schiene auch nicht. Fährt sich seitdem wie eh und je.

Dann werde ich's mal mit deinem Tipp (Abschleifen und Klarlack) probieren.

Merci dir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17667

  • Rodelrobert
  • Rodelroberts Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 457
  • Dank erhalten: 61
Vergewissere Dich nochmal, ob nicht doch im Bereich der Verbindung Kufe zu Bankerl (vorne und hinten) in der Kufe (Zapfenloch) bzw. die Bankerl (Zapfen) Risse bekommen hat.
Ansonsten richte Dich nach dem Tip von Wheelie.
​​​​​

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17672

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Danke. Schau ich mir auch an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17673

  • Sten3
  • Sten3s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 122
  • Dank erhalten: 19
Gründlich auf Haarrisse checken, auch im Bereich der Füsse und des Bankals, an/glattschleifen, Boots bzw Dickschichtlack drüber fertig...
Folgende Benutzer bedankten sich: Matze-Muc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17676

  • Zimtstern
  • Zimtsterns Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 297
  • Dank erhalten: 73
Da biste ja ganz schön eingerastet. Rauf aufm Bock und weiter..... . Im Ernst jetzt, die Schiene hat vor ne Kerbe, mach sie mal ab und gugge nach den verschweisten Bolzen. Sonst wie Wheelie sagte, schleifen und lacken.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matze-Muc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Zimtstern.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17678

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Schiene schau ich mir. Danke für den Tipp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17746

  • RORodler
  • RORodlers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 197
  • Dank erhalten: 19
Hallo Matze,

Also ich als Rodelliebhaber wäre sehr unzufrieden  mit so einem (optischen) Schaden.
Mein Lösungsvorschlag wäre da die Kufe einem Schreiner zu bringen und ein Stück Eschenholz auf die schadhafte Stelle aufzuleimen.
Ich weiss nicht  wo du wohnst. aber ich würde an deiner Stelle sogar den Meister persönlich fragen wegen einer Reparatur.  Als Manni.
Im Notfall könnte ich es dir sogar richten für wenig Geld.
Da ich leidenschaftlich alles am rodel mache. 
Ich habe auch einen Torggler TS und da habe ich schon andere schlimmere Sachen repariert. 
Ich wohne in Rosenheim.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matze-Muc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17776

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Werd ich mal drüber nachdenken, merce. Komme aus München-Süd.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17786

  • gregorius007
  • gregorius007s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 2

Hallo Matze,

Also ich als Rodelliebhaber wäre sehr unzufrieden  mit so einem (optischen) Schaden.
 
nun ja, mich würde es nicht stören, es zeigt ja, da ich damit auch fahre und es benutze und es nicht nur in der garage steht und es jeden Sa. polliert wird (wie es manche auch bei ihren Autos machen).

solange es stabil ist und keine Gefahr besteht, daß es auf der Strecke abbricht, wäre es mir egal.
Ich würde auch keine Doktorarbeit daraus machen, um irgendwas zu untersuchen...
Folgende Benutzer bedankten sich: Matze-Muc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17814

  • RORodler
  • RORodlers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 197
  • Dank erhalten: 19
Hier mein Schaden am TS 120 letztes Jahr.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17815

  • RORodler
  • RORodlers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 197
  • Dank erhalten: 19
Ich konnte es tatsächlich reparieren und bin damit wieder bedenkenlos unterwegs. 
 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17816

  • RORodler
  • RORodlers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 197
  • Dank erhalten: 19
Da sieht man es besser.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17817

  • gregorius007
  • gregorius007s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 2
Glückwunsch! schaut gut aus, hoffentlich hält es auch wieder.
ich habe das bankerl getauscht, hat incl. versand bei mir 47 EUR gekostet.

was hast du denn gemacht, daß du deinen rodel so übel zugerichtet hast?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17850

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Wow krass. Aber gut, dass ist/war ja nicht nur optischer Natur.

Hast du echt gut repariert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17863

  • RORodler
  • RORodlers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 197
  • Dank erhalten: 19
Danke
Mir ging es auch nicht dabei Geld zu sparen, sondern zu sehen was möglich ist 
Und daraus was zu lernen. 
Ich habe z.B. die Stabilisierungsschraube in den Füßln selten nachgezogen. 
Die ist aber doch wichtig um Risse zu vermeiden. 
Ausserdem habe ich festgestellt dass zwei kleinere Schrauben weiter unten besser sind (wie bei Lindauer) als eine weiter oben.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Matze-Muc

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17877

  • gregorius007
  • gregorius007s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 2
auf dem bild:
 20210510_191720_2022-02-18-2.jpg
ist das stück (riegel), das in die kufe kommt, recht zersplittert. mit den schrauben hast du ja aber nur das obere teil vom bankerl zusammen gemacht, das oberhalb vom der kufe ist, wie ich es verstanden habe.

wenn du also den riegel an der kufe mit einer schraube festmachst, wird es nicht wirklich halten (kann wieder heraus springen), wenn der riegel nicht in einem stück ist, nicht wahr?

 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von gregorius007.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17878

  • Rodelrobert
  • Rodelroberts Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 457
  • Dank erhalten: 61
Man muss das Ganze natürlich auch gut mit wasserfestem Leim verleimen (an beide zu verleimende Holzstücke dünn Leim auftragen) und gut mit Zwingen über Nacht (Indikator für gutes Verspannen: Leim quillt aus der Fuge) verspannen. Nach dem Leim auftragen, darf die Zeit zwischen Leimauftrag und dem Spannen selbst nicht zu lange dauern, damit der Leim nicht schon vor dem Verspannen anfängt abzubinden (alles muss vor dem Verspannen schon bereit liegen, damit es schnell geht). Wenn das gut verleimt/verspannt wurde, wird es keinen Riß mehr an derselben Stelle geben. Das heißt, es reisst dann, wenn es mal wieder reisst, daneben und nicht da, wo es mal verleimt wurde, auf.
Erfahrung als ehemaliger Schreiner.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rodelrobert.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17879

  • wheelie
  • wheelies Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 909
  • Dank erhalten: 252
Was mich etwas irritiert:
Du hast am Schraubenkopf der Senkschrauben eine Beilagscheibe verwendet und auf der Seite mit den Muttern Rosetten. Das macht doch keinen Sinn und gehört doch eigentlich andersrum, also Senkkopf zu Rosette und Mutter zu Beilagscheibe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17880

  • Luchs
  • Luchss Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1333
  • Dank erhalten: 173
Und was ist hier passiert?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Monat her #17882

  • RORodler
  • RORodlers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 197
  • Dank erhalten: 19
Ups. Da habe ich ausversehen das falsche Foto reingestellt. Auf dem Foto habe ich nur erforscht welche Variante schöner ist.
Dann habe ich eben die Sicherungsmuttern nach innen gedreht sodas alle drei Muttern auf der Innenseite liegen. 
Und von aussen am Rodel keine Schrauben vorstehen sondern nur die Schraubenköpfe sind.
Die Senkscheibe macht wunderbar die Kippbewegung mit auf der Innenseite. Da die Füßlinge ja im diesem Breiech nicht zueinander parallel sind.
So konnte ich das sehr gut lösen.
Torggler macht das so dass er die Stabilisierungsschraube biegt um beidseitig am Füßling flächig aufzulegen.
Ich habe übrigens bei der Reparatur bewusst die gespaltene Stellen noch mehr auseinandergebrochen um überall gut hinzukommen um den Leim zu verteilen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rodel-Schaden 1 Jahr 1 Woche her #18070

  • Matze-Muc
  • Matze-Mucs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1
Neue Kufe ist am Woe angekommen, heute verbaut und alles gut aber: die Bohrungen für die schwarze Gummilagerung (vorne, wo das Zugseil ist) hat gefehlt… kein großes Problem, dennoch ein Manko.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden