- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Kaufentscheidung Gleit Dog oder Lindauer???? ?
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hat jemand Erfahrung mit Beiden Systemen?
Gruß
Zimtstern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Weiß mit Stahlkante und ohne, bald kommt der neue Ultra-Belag ohne Kante dazu.
Das Lindauer System ist etwas flexibler, d.H. das Profil wird nicht über die komplette Breite der Schiene abgestützt, sondern nur so breit wie die Kufe ist. Dafür kann die Lindauer Trägerschiene besser an andere Kufenradien angepasst werden.
Ein Gleit-Ding oder Gleit-Dog wird an einem Torggler im vorderen Bereich nicht so satt aufliegen wie an einem Lindauer, da sich die Radien vorne doch unterscheiden und die Schiene sehr stabil ist und sich nicht gerne verbiegen lässt.
An den Tiplex wird es sicher besser passen, da Rodel Ruedi auch Tiplex fährt.
Ausserdem ist das Lindauer System erheblich billiger:
- das Trägerpaar kostet ca. 95.- €
- die weiße Schiene mit Kante ca. 126.- €
- die Ultra kostet ca. 81.- €
- die weiße ohne Kante hat unschlagbare 56.- € gekostet
Wie sich die Beläge fahren, hab ich leider noch nicht getestet, nur soviel:
- bei hartem Schnee oder Eis fährt man besser Stahl oder Stahlkante
- wenn´s weich wird, dann waren die kantenlosen Schienen selten langsamer in den Kurven,
dafür aber schneller auf der Geraden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flitz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 13
Ich habe beide Systeme - die weisse Lindauer mit Stahlkante auf dem Rodel meiner Freundin (Graf Z-Series) und das Gleitdog-System auf meinem 200 RC von Bachmann. Beim Gleitdog habe ich die rotne und die schwarzen Schienen.
Meiner Meinung nach haben beide Systeme ihre Berechtigung: Die weisse Lindauer läuft gut und ist pflegeleicht. Mit Flüssigwachs drüber reicht ihr.
Gleitdog bin ich bisher fast immer die schwarze gefahren (zum selber wachsen). Die kannst du wie einen Schwamm mit Flüssigwachs füllen, daher auch sehr pflegefreundlich und sie läuft wirklich fantastisch (Nach dem Rennen in Melchsee-Frutt war ich bei einem Gleit-Vergleich mit Christoph (auf Gleitding-Schiene/Tiplex-Rodel) auf dem oberen flachen Teil minimst schneller. (Das gilt für diese Schnee-Verhältnisse und Wachs, etc.). Aber natürlich fehlt Ihr die Stahl-Kante, ich war jedoch erstaunt wie gut sie trotzem in der Kurve hält. Auch ist die schwarze recht robust. Wie die anderen Farben von der Haltbarkeit sind, weiss ich nicht.
Lindauer (weiss): schnell, unkompliziert, kannst den Träger selber anpassen, Wechsel etwas mühsamer als bei Gleitdoch, da Du alle Schrauben lösen musst, vorne an der Schiene musst Du eine Schraube setzen -> aufpassen dass das Loch im Holz nicht ausfranst bei häufigem wechsel, Träger nicht zu fest anziehen->sonst gibt es Wellen.
Lindauer Schwarz (Auslaufmodell) mit Stahlkante kann ich Dir nicht empfehlen, ist langsamer als weiss
Gleitdog: Schwarze läuft bei mir sehr schnell, aber halt keine Kante, Wechsel durch lösen einer Schraube möglich (vorne), diese Schraube geht in den Träger und nicht ins Holz -> franst nicht aus. Wechsel dadruch sehr schnell. Träger ist extrem steif -> kannst Du nicht selber anpassen -> Christoph passt diesen extra an Deinen Rodel an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
die neue Lindauer Ultra (schwarz ohne Belag) = Rodel Ruedi Gleit-Dog Schweisshund
Die Schienen von Rodel Ruedi (Gleit-Ding und Gleit-Dog) sind schon was Feines, sauber verarbeitet und sehr steif aber auch nicht ganz billig.
Wenn du immer das Beste willst und nicht auf den Euro schauen musst, dann Rodel-Ruedi.
Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Lindauer.
Und wenn die Kante bei einer Kunststoffschiene mal rund und ausgefranst ist, dann fräst man sie halt einfach nach, bei 50mm ist genug Material da....

und noch ein kleiner Hinweis:
Bei der Überweisung in die Schweiz fallen Auslandsgebühren an,
bei der ausführenden, wie bei der empfangenden Bank, da kommen gleich noch einige Euros dazu.
Ausser der Empfänger hat ein Konto, auf das man auch Euros mittels einer SEPA-Überweisung einzahlen kann. (noch ein kleiner Pluspunkt für Lindauer)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flitz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flitz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 13
Warum willst Du überhaupt ein Wechselsystem?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
-ja beide haben ihre Berechtigung,
- Lindauer geht seit 1.5-2 zwei Jahren ins Profil nicht mehr ins Holz. Ist fix weg .
-schwarze Lindauer mit Kannte hatte sehr wohl ihren schnellen Bereich.
- Dog-Teckel 5cm und Lindauer Ultra 5cm ist das Matrial vermutlich nicht identisch, vielleicht aber doch, niemand weis.
die kaufen nicht zusammen ein , da testet jeder seine eigenen Rezepte. Und das ist auch gut so, dass kommt zuletzt uns zugute:-)
-Dog schwarz und Anrazithgrau ist nicht das selbe Matrial wie Lindauer Ultra
- Dog und Gleitding giebt es bei frühzeitiger Bestellung sehr wohl passend auf Torggler und zwar passend wie eine Deckel auf den Topf , will man dan aber mal zu einem richtigen Rodel *g wechseln , geht das Ding eben nicht drauf ¨.Weil Verwindungsstarr.
- beim Dog stützt das System die Schiene von Hinten sie biegt sich nicht durch,
- beim Lindauer ist dass Matrial aber dicker, sowohl LD Kante VS Dog Bunte Hunde, aber auch die Ultar ist dicker im vergleich zur Dog mit 5cm Belag .
soweit die Aufklärung, sonst nix falsches oder unklares gefunden.
ich mag beide

gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Laut Rodel-Ruedis möchte der Jo einen Belag mit dem selben Kunststoff rausbringen, nur halt für das eigene Trägerprofil.
Ich dachte, das wären die neuen Ultras.
Egal: Hauptsache schnell.
Drauf ein Ultra...

Dog und Gleitding giebt es bei frühzeitiger Bestellung sehr wohl passend auf Torggler
Ja, die passen das sicher auf jeden Rodel an, den man ihnen vorbei bringt.
Aber wer will schon ein Gleit-Ding oder Gleit-Dog auf einem Torggler... :evil:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich denke , ist ihm gelungen
für Frühling Sommer gibts dann ev schmalere auch davon.
und einen Berliner Sicherheits-edition

Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flitz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 13
Cattleya schrieb: -schwarze Lindauer mit Kannte hatte sehr wohl ihren schnellen Bereich.
Hallo Udo, ich fand die schwarze eher mau. Meine Freundin konnte mir auf dem oberen Teil der Frutt mit der weissen dermassen davonfahren, dass ich sie unten trotz harakiri-rodeln nicht mehr einholen konnte. Die weisse rockt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Beim Lindauer gefällt mir die Stahlkante, beim Dleit Dog das gesamte Packet. Mit 2 Belägen ist das Dog 80 Euro teurer.....also an den Pinunzen hapert es nicht.
Der Rodel Rudi hat den Torggler da, er kann die Schienen exakt anpassen.
Ich hab ja nun 3 Tage zeit mich zu entscheiden.
Ich wünsche euch Allen eine gesegnete Weihnacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Beim Lindauer gefällt mir die Stahlkante, beim Dleit Dog das gesamte Packet.
Dann ist die Sache ja klar:
Wenn du eh schon eine Torggler Rennschiene hast, dann brauchst du eigentlich keine Kunststoffschiene mit Stahlkanten.
Wo die Vorteile gegenüber Stahl bringt, da kannst du auch ohne Kante fahren.
Ausserdem hast du ja noch den Tiplex, da ist sicher eine Tiplex-Schiene mit Kante drauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flitz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 13
Zimtstern schrieb: Gute Frage, nein....ich brauche kein Wechselsystem und ja, ich will eins haben. Kennst du das Gefühl.....Will ich haben???
Hallo Zimtstern,
Meine Frage zielte eher darauf ab ob Du vor Ort die Schienen wechseln willst. Dafür ist nämlich der Dog prädestiniert, da der Träger fest angebaut bleibt und damit die Einstellung von Vorspur etc. nicht verstellt wird. Wenn nein, dann spielt das keine Rolle.
Noch eine Anmerkung zum Dog: eventuell musst Du das vordere Bolzenloch von unten etwas auffräsen, damit sich der Träger montieren lässt. Bei mir war das nötig.
Wünsche Dir auch wunderschöne Weihnachten!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich versuche mal die Belag und Plastik Schienen die heute noch im Verkauf erhältlich sind oder waren und die ich kenne , aus meiner Sicht zu unterscheiden und bewerten.
Ich hoffe dass sich jetzt keiner auf den Schwanz getreten fühlt weil «seine» Schiene seiner Meinung nach besser abgeschnitten hatte. Den ich hab euch alle lieb
Dieser Vergleich ist sehr Subjektiv aus Erkenntnissen der letzten 8 Jahre Belag Rodeln.
Dieser Vergleich unterliegt streng der Jeweiligen Schienen-Tagesform, Rodelgeometrie, Schnee und Temperatur Eigenschaften, Fahrerischen Fähigkeiten. Wax Art und Wax-Restmenge.
Dem Fahrer, Rodel,Radius,Winkel, Wax wird keine Gewichtung beigemessen in der Summe der Fahrten vergleiche und Teilnehmer aber eben schon, doch, ja,
Bewerten tue ich den Speed von 2-5 ++ wobei 5 schon sehr Schnell ist.
Aber auch ein Wort zu Kurvengripp/Kannte. A - E, wobei E eine sehr Formstabile, harte, scharfe, Kannte ist und die Gesamtkonstruktion und Verwindungssteifigkeit auch eine Rolle spielt und bei Bewertung niederschlägt. Hier ist E höherwertig einzustufen.
Beachte: bei 7 von 10 Bahnen, Schneearten, Pistenzuständen, ist A mehr als ausreichend. Harte steile vereiste Bahnen ist aus sicherheitsgründen B-E zu wählen oder diese Stellen, meistens Kurven entsprechend dem fahrerischen können zu befahren !
Wichtig:
Und Man und Frau bedenke, eine gut gewaxte Schiene (speed4) ist immer schneller als eine vernachlässigte ungewaxte 5++ !
1: Subjektiv, wie ich es erlebt habe. 2: Keine Ranglieste 3: Reihenfolge nach Bauart. Im grossen und ganzen bei allen Schneebedingungen.
Wir Unterscheiden :
Belagschiene (echten gesinnterten Skibelag)
Kunststoffschiene( Kunststoffe aus der Industrie welche gut gleiten , bsp Förderband Auflage)
Stahlschiene ( aus Mangan- Edelstahl Ohne kunstofzusätze oder Überzüge, keine Polistiftschienen)
Erwähnung finden nur Schienen die beim Test Neuwertig waren ohne nennenswerte Mängel oder Kratzer. (keine abgemelkten Kühe) Und nur im Orginal ab Werk Schliff . Umgeschliffene(getunte) Werksschienen finden keine Erwähnung. Dürfen aber bei spürbarer verbesserung mit entsprechendem SchliffBildname empfohlen werden ! Dies ist keine Endgültige Liste ,durchaus können Schienen zwei mal vorkommen, wenn es eine spürbare Verbesserung in einem Produktionsjahr gab . Bsp : Hansjakob 2015 / Hansjakopb 2024
Cattleyas Belag Aufzählung 23.2.23
Stahlschienen
Stahlschiene: sehr guter Kurvenhalt E ,auf Eis ein muss.Speed um 2-5+.
Wobei Stahl bei Altschnnee/Kunstschnee, kalt, hart, seine 5+ einfährt. Und weniger bei PulverNeu oder FeuchtSchnee.
Wartungsintensiv ! Keine schnelle Allroundschiene für Kalt- warm bekannt.
Kunststoff Schiene
Lindauer Kunststoff weiss mit Kannte A ,Skikannte , guter Kurvenhalt ,wartungsarm, Speed 4-4.5
Lindauer Kunststoff weiss ohne Kannte , mässiger Kurvenhalt, speed 4.5-5, wartungsarm.
Lindauer Kunststoff Ultra ohne Kannte mässiger Kurvenhalt, speed 5-5++
Lindauer Kunststoff Ultra mit Kannte A ,Skikannte, guter Kurvenhalt, speed 4- 4.8
Gleitdog Kunststoff 4cm, bunte Hunde, ohne Kannte,mässiger Kurvenhalt, speed 4 -5,wartungsarm
Gleitdog Teckel Kunststoff 5cm, ohne Kannte, mässiger Kurvenhalt, speed 5-5+,wartungsarm
=0.6em" Belagschiene=0.6em" mit StahlKannte E
Gasser =0.6em" Belagsschiene=0.6em" , E, sehr guter Kurvenhalt, Wartungsintensiv, nur einseitig verwendbar, speed 4-5-5.0
Kögel =0.6em" Belagsschiene=0.6em" , E, sehr guter Kurvenhalt, nur einseitig verwendbar, Wartungsintensiv, speed 4 (bei leicht feucht = 4+)
Torggler =0.6em" Belagsschiene=0.6em" , E, sehr guter Kurvenhalt, Wartungsintensiv, speed 3.5-4.0 (mag trocken hart kallt, -18grad = 4.5)
Belagschiene mit Skikannte
Tiplex Belag, mit Skikannte B, einseitig verwendbar, Wartungsintensiv, guter Kurvenhalt, speed 5
Gleitding Standard, mit Skikannte C , beidseitig verwendbar, Wartungsintensiv. sehr guter Kurvenhalt, speed 5
Friedel Belag.mit Skikannte B, einseitig verwendbar, wartungsintensiv, guter Kurvenhalt speed 4-5
Galzeiner Belag , mit Skikannte C, einseitig verwendbar, Wartungsintensiv, guter Kurvenhalt, speed 4,5
Alutorggler Belag mit Stahlkannte, Fette Kannte , E (Model 2020-2022), nur einseitig verwendbar,
Bolzen etwas kurz, passt ned auf jede Rodel .Wartungsintensiv, sehr guter Kurvenhalt, speed 4.5 - 5+
Ende.
das ist mein Subjektiver Eindruck und hat KEINE allgemeine Gültigkeit.
Wir alle kennen Bedingungen und Extrem-Wert_Tage wo andere Schienen zum Sieger kührten.
Gerne nehm ich Anregung und Kritik entgegen wenn sie nicht beginnen mit "aber damals bei ....
Ausgestattet mit dem ABCDEF Orden
Danke für Inputs...
Danke für die Liste, bitte gerngeschehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Flitz schrieb:
Cattleya schrieb: -schwarze Lindauer mit Kannte hatte sehr wohl ihren schnellen Bereich.
Hallo Udo, ich fand die schwarze eher mau. Meine Freundin konnte mir auf dem oberen Teil der Frutt mit der weissen dermassen davonfahren, dass ich sie unten trotz harakiri-rodeln nicht mehr einholen konnte. Die weisse rockt!
das liegt eher an deinen fahrerischen möglichkeiten dass du deine Freundin nie mer einholen kontest.
Nein im Ernst, die Schwarze mit kannte war eine gute Standart Schiene für ganz wenig Geld. Und wenn es pulftrig kalt war oder staubig knirsch, war sie schon auch sehr gut, Aber ja du hast rech, dass algemeine Fenster wo sie gut gieng war sehr klein. !
Ultra überzeugt bisher immer . ausnahme triefend Nass , pflüdi, 1 April.Wetter. Aber dafür gibts ja die blaue Lindauer und bei den Bedingungen macht die blaue eine 6+ , aber leider nur da. sonst war sie stets um 4-4.5
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sten3
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 19
ich hätte da zwo Fragen zu Lindauer Schienen (hoffe das passt hier in´s Thema...)
1.
Wie empfindlich ist den der "Griffige Allrounder" (Weiß mit Stahlkande) wenn mal 2 - 3 Steinchen übersehen werden, annährend wie bei einem Ski, oder ist das gute Stück sofort hinüber?
2.
Ist das Trägerprofil mit dem der Ultra ident sprich. ist ein Wechsel vor Ort ohne (gröberes) gemurkse machbar?
MfG & Danke
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
1. die Schienen sind aus Vollmaterial, die sind bestimmt nicht empfindlicher als ein Ski, bzw. eine Belagschiene mit Skibelag.
2. Das Trägerprofil ist identisch und passt für beide Beläge.
www.lindauerschlitten.ch/rodel/schienen-beläge/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mit einer belag..bsp Tiplex hier aus dem Shop von RodelFührer bist du in 10 von 12 Fällen schneller unterwegs aber die muss gepflegt sein .
Mit der LD weiss mit kannte bist meist schneller als manche Stahlschiene und immer bei den schnellen mit dabei aber seltenst bei den ganz schnellen. Den dafür brauchst bsp die Tiplex. Aber die die weisse LD verträgt bisel mehr Kratzer ohne wachsen . Steinchen im Schnee steckt die besser weg . Aber über eingefrohrener Splitt im / auf Asfallt "drüber rotzen ". mag auch die nicht und geht dabei Tillt. ...... "bäh Cattleya sagte rotzen .. "...:sick: :ohmy:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Ja, das hätte es beim Lindauer-System gegeben aber das wolltest du ja nicht...um so ein Wechselsystem voll nutzen zu können, gehört noch ein Belag mit Stahlkante dazu

Soo klapprig is das gar nicht, eher mit Tiplex vergleichbar aber langsamer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Wenn man von Stahl auf Tiplex oder Lindauer wechselt, dann merkt man schon,
dass beide flexibler sind und nicht ganz so scharf einlenken.
Die Schiene muß ja flexibel sein, sonst tut man sich recht schwer, diese auf den Träger zu schieben,
die "Stabilität" bekommt die Lindauer erst, wenn sie mit dem Träger gespannt wird, das soll man aber nicht übertreiben.
Am besten mit Flügelmuttern nur handfest anziehen, das reicht locker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Da steht doch schon die Antwort:Der Tiplex fährt mit Belagschiene, der Torrgler mit dem Gleit Dog und der NEUE halt sein eigenes Schienensystem. Ich hab damit kein Problem, ich wechsel nicht die Schienen, ich wechsel den Rodel :silly:
- die Belagschiene hast du doch auf dem Tiplex, die geht immer
- bei Modder nimmst du den Torggler mit dem Gleitdog
- wenns eisig ist, den Prantner mit Stahl
So hast du immer einen Rodel mit der passenden Schiene parat.
Du mußt dir jetzt nur noch ein größeres Auto kaufen, damit alles Platz hat....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
die Gleitdog mit dem Träger 2018 wird es wol nie mit Kannte geben , schau dir die Wandigkeit vom Kunstof an, da ist zu wenige "Fleisch" dran für eine Kannte. Das würd den Kunstoff zerreisen bei der ersten harten Kurve schon.
Wer eine Lindauer mit Kannte und Ohne Kannte hat und kennt , der weis das die schon gut greift, aber nicht so gut wie eine Stahl oder wie die TorgglerBelag im U Stahl-Blech.
Aber im Vergleich zu Kanntenlos auf hart doch DEUTLICH
Das ausfransen deiner schwarzen GD ist dem Umstand von dem einen Tag geschuldet. Ich könnte wetten die rote oder pinke hätte eventuell auch.
Ich habe das selbe Matrial welches mir am Wildkogel ausfranselte am Rudirun und RotwandSexten bei grosser Geschwindigkeit erneut extra hart dran genommen ,immer und immerwieder. Ohne zwischen waxen . Nix erwähnenswert passiert. Christoph kann dir übrigens erklären wie du die Franseln fachmänisch in je 3 Min weg säbelst. Das macht die Schiene nicht langsamer im Gegenteil.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
Wäre es denn möglich, dass Rodel Ruedi den Träger so macht, dass er wie ein U-Profil ist, wo der Belag von Christoph eingeschoben werden kann?Cattleya schrieb: […]oder wie die TorgglerBelag im U Stahl-Blech.
Es hätte auf jeden fall den Nachteil, dass man auf die Breite festgelegt ist …
oder er kann das noch Variable gestalten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Fazit , geht nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
östlich von Berlin ist ziemlich günstig mit Schlosserarbeiten,
Nimm deine GD , geh zu ihm hin und bestell so ein Blech
das schiebst du dan bei Bedarf zwischen deine Schiene und dem Holz was die Kufe ist.
Frag ihn nach 20 sett/ Preis, nach erfolgreicher Testphase.
Geh schon jetz zum Schlosser, überlasse ihm den FertigungsTermin für einen LowPrice
und wens klapt, = Zack= verkaufen.
"Den RodelKaoy
läst Kantenlose ned aloi "
gruss
ps: gegenVorschlag
nehmt eure alte T Belag, erhitzt die Schiene von hinten mit Heissföhn oder Bunsenbrenner, zieht den Gummi Reifen aus dem U Profiel, entfernt Leimreste und legt ein exact abgeschnittenes Stück Ultra oder GleitdogBelag rein und verklebt EXAKT mit Komponenten Kleber welcher Kälte und Hitzebeständig ist.
edit: und dem Holz was du Rodel nennst. entfernt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Leider find ich davon nix mehr und auch keine Rokumarodel mehr.
War anscheinend nicht besonders erfolgreich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
1. hießen die PreußenCattleya schrieb: edit: zu viel info für einen Preusen.
Fazit , geht nicht
2. werden wir jetzt schon persönlich? :huh:
3. ich habe dich trotzdem lieb

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
geht nicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
was heißt überfordern, ich bin kein Schlosser/Mechaniker, Schreiner was auch immer, habe also davon keinen Plan :S , sondern nur Ideen, die jemand mit Ahnung versuchen kann umzusetzenCattleya schrieb: ich wolt euch mit dem Bla bla nur nicht überfordern, darum algemein verständlich für nördlich von Frankfurt.
geht nicht

Deine Einwände waren soweit ganz plausibel, nur mit dem Spalt kann ich leicht Widersprechen.
Seit dem wir unsere Torggler-Belagschienen vor 6 oder 7 Jahren geschrottet hatten, lassen wir sie immer mit Skibelag auffüllen. An den Seiten ist seit dem immer ein leichter Spalt, optisch sehr gut zu sehen.
Eine Anfängerin fuhr die Torggler-Belagschiene, an 1 Tag konnte ich auf der gerade mit der weißen Lindauer mit Kante nicht mithalten, waren bestimmt Bedingungen, bei der die mal funktioniert hat :lol:
hier sieht man an der Seite den Spalt, der war seit dem noch kein Problem,, außer, dass man manchmal dort Holzreste oder sonstiges drin findet :silly:
ansonsten wie willy2 schreibt "geht nicht gibts nicht"; das ist auch bei uns in der Firma immer das Motto; wenn etwas nicht geht, wird halt an einer Lösung getüftelt bis es geht; bei uns hängt auch ein Bild mit dem Spruch von oben :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1338
- Dank erhalten: 174
Normalerweise ist der Spalt ja nur mit dem Mikroskop sichtbar. Wenn dieser Mikrospalt eine nennenswerte Bremswirkung hätte, dann würde wohl niemand Strukturen in die Beläge hineinarbeiten, die weithin mit freiem Auge zu erkennen sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
dann macht. !

- Den RodelKaoy
läst Kantenlose ned aloi "
Ich selbst glaub da mehr an die WK-Rodel mit Luftdruck betriebenem 4 Stufen Winkel. 10° 20° 28° 35 ° Deren Fertigstellung ist weit wichtiger als die Lösung eines Problemes , wo kein Problem ist. Wie Willi oben schon erwähnt hatte. Den wenns für eine Kantenlose zu hart ist , dann nehm ich eine mit Kannte. Notfals eine mit Spaltmass . :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Nicht zu vergessen:Ich selbst glaub da mehr an die WK-Rodel mit Luftdruck betriebenem 4 Stufen Winkel. 10° 20° 28° 35 °
Die neue Bimetall-Stahlschiene (bzw. Trägerprofil für Kunststoffschiene), bei der sich mit steigender Temperatur der Kufenradius vergrößert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1338
- Dank erhalten: 174
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ah doch auch gesehen?Der Spalt bei der Kay Schiene ist natürlich der super GAU.
Kay fährst du da wahlweise auf dem Belag oder dann spalt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
wie meinst du das mit "oder dann spalt"?Cattleya schrieb:
ah doch auch gesehen?Der Spalt bei der Kay Schiene ist natürlich der super GAU.
Kay fährst du da wahlweise auf dem Belag oder dann spalt?
Ich fahre eigentlich nur noch die Lindauer, wir hatten aber dieses Mal für unsere Bekannte, den Rodel von einem Bruder von mir (nicht Sven) ausgeliehen, da er sich etwas komisch hat, wenn etwas leicht beschädigt wird, z.b. die Lauffläche der Schiene, habe ich meine alte Torgglerbelag drauf gemacht.
Der Spalt sieht schlimmer aus als er ist, liegt evtl. auch am Schatten. Die Torggler war bis auf einem Tag etwas langsamer als die weiße Lindauer mit Kante, an einem Tag, beschleunigte sie deutlich schneller (vom Stand aus) … ich konnte eigentlich nur mit der Lindauer dran bleiben, da es ihr irgendwann zu schnell wurde und sie dann die Geschwindigkeit drosselte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1338
- Dank erhalten: 174
hier sieht man an der Seite den Spalt, der war seit dem noch kein Problem,, außer, dass man manchmal dort Holzreste oder sonstiges drin findrt [/quote]
Was ist sonstiges? Nüsse, Tannenzapfen und kleine Hunde?:laugh:
Der Schatten ist auch kein gutes Zeichen. Die Kante sollte ja gleich hoch sein wie der Belag. Das läuft wahrscheinlich nur gut wenns eisig wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Was ist sonstiges? Nüsse, Tannenzapfen und kleine Hunde?:laugh:
:laugh: :laugh: :laugh: :whistle:
Aber Kay . Wenn deine T so gut geht und dann noch mit der Hammerkannte. Was guckst dan nach Belagi mit Kannte. Du , dein Holz und die T . Ihr habt euch doch gefunden . . "Wir gratulieren recht herzlich "
Und wenn du zwischendrin mal Hunger hast... Rodel rum drehen, vielleicht sind noch par Nüsse drin :laugh:
Übrigens. Wenn die blaue nie benötigst
Biete sie dem Jan an . Der nähm sie gerne. . ( Tip am Rand ?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
irgendwelche Fäden, sogar mal (Fell?)Haare gefunden (hm, :laugh: )Luchs schrieb: Was ist sonstiges? Nüsse, Tannenzapfen und kleine Hunde?:laugh:
ich hatte die schlechteste Stelle fotografiert, die Schiene, bzw. Schienen müssten mal wieder mit Skibelag aufgefüllt werdenLuchs schrieb: Der Schatten ist auch kein gutes Zeichen. Die Kante sollte ja gleich hoch sein wie der Belag. Das läuft wahrscheinlich nur gut wenns eisig wird.
nur weil sie ein Tag für 2-3 Abfahrten funktioniert hat?!Cattleya schrieb: Aber Kay . Wenn deine T so gut geht und dann noch mit der Hammerkannte. Was guckst dan nach Belagi mit Kannte. Du , dein Holz und die T . Ihr habt euch doch gefunden . . "Wir gratulieren recht herzlich "
Mein Holz ist wenigstens noch ganz, deins habe ich zu Brennholz verarbeitet

Warum kauft jan sich nicht eine bei Jo, ich bin die blaue schon gefahren, nur nicht diesen Winter …
Wenn ich über jemand drüber fahre und das Fell mit den Spalt abziehe, evtl. bleibt ja auch noch etwas Frischfleisch dran :blush:Cattleya schrieb: Und wenn du zwischendrin mal Hunger hast... Rodel rum drehen, vielleicht sind noch par Nüsse drin :laugh:
ALso nimm dich in Acht :woohoo: :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Weil sold Out. Ich dachte du denkst es wäre en Fehlkauf .
Gib sie Svenn der kann dass..Reisr den Lastwagen Reifen raus , schneid ein ultra Streifen rein und verkleb mit einem 3komponenten Kleber. .
Jeder einzelne Euro in diesen " Futternapf" investiert für Reperatur ist eine Fehlausgabe .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
nein, habe ich nie gesagtCattleya schrieb: Weil blau bei feucht echt eine gute Entscheidung. PLVerhältniss
Weil sold Out. Ich dachte du denkst es wäre en Fehlkauf .
und wie füllt man die Schiene auf, wenn sie in Mitleidenschaft gezogen wurde?Cattleya schrieb: Gib sie Svenn der kann dass..Reisr den Lastwagen Reifen raus , schneid ein ultra Streifen rein und verkleb mit einem 3komponenten Kleber. .
Jeder einzelne Euro in diesen " Futternapf" investiert für Reperatur ist eine Fehlausgabe .
ich weiß nicht, wie die das in so'n Skiladen gemacht haben, aber können die ihr Flüssigbelag einkleben? :huh:
Meine Torgglerbelag hat keinen 90% Winkel, sondern nur 45% …
siehe Bild (rechts ist meine)
30€ fürs komplette herrichten fand ich damals jetzt nicht so teuer, hat halt nur 1h Tag gedauert
Problem ist nur, in über 90% der Fälle ist sie langsamer, wenns richtig hart wird, geht sie und bietet guten Grip in Kurven, aber in den anderen Fällen hat man das nachsehen …
Deine Idee können doch Jo oder Rodel Ruedi verkaufen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Lindauer kaum .
Wer baut den noch 3.5 cm Schienen . ?
Vielleicht ist die Gasser mit Kögelschliff was für Euch. Christian kann vielleicht schon was dazu berichten.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
Cattleya schrieb: Rr vielleicht mal..
Lindauer kaum .
Wer baut den noch 3.5 cm Schienen . ?
Vielleicht ist die Gasser mit Kögelschliff was für Euch. Christian kann vielleicht schon was dazu berichten.
Gruss
evtl. bekommt ja RR ja irgendwann ein Wechselsystem für das Plastezeug mit Kante hin

Sag niemals nie, Tüftler finden irgendwann eine Lösung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Zimti ?

Gruss .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
das jetzige muss ja nicht hinfällig sein, das "neue" System, kann ja wie ein U-Stahl sein, oder halt so ähnlich, wo die Schiene eingeschoben werden kann.Cattleya schrieb: Das würde die jetzigen sehr freuen... Ein neues system wo das jetzige hinfälig macht .. ?
Zimti ?
Gruss .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 496
- Dank erhalten: 31
das wusste ich nicht, aber der Halteträger sieht so schon deutlich höherwertiger aus, wie das System vom JoCattleya schrieb: Du begreifst noch immer nicht die RR tun sich nicht konkurieren . Der eine macht HigEnd mit Kannte. Der andere die soliden Kunstof Ohne Kannte. Die werden sich kaum Konkurentzieren .. Frag halt mal nach.
Wie verlief eigentlich dein Test mit der halben Kante?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1338
- Dank erhalten: 174
Heute ist das Paket vom Kögl bei mir eingetroffen. Es sieht sehr gut aus. Auf der Rodel montiert und auf die plane Wohnzimmer-Holztisch-Platte gestellt, sieht man der Verlauf der Kanten ist perfekt.
Testfahrt ist spätestens im März, vorher siehts jetzt eher mau aus mit Rodeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Dauert noch.
Höherwertiger ja. ! Preis auch etwas . Kante nein .
Da sind wir wieder. Bei der Grundfrage. Kaufentscheidung Gleitdog oder Lindauer. ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
edit:
zu früh
gossip factory,, rumors
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Lösung 1:
Beckenschnellspannmutter
www.thomann.de/at/tama_qc8_quickset_cymbal_mate.htm
Die gibt es nur in M8, statt den benötigten M6, und sind auch nur aus Plastik.
Lösung 2:
Schnellspannrändelmutter M6
www.ganternorm.com/de/produkte/2.2-Spann...Raendelmuttern-Stahl
Die Mutter würde vom Gewindedurchmesser her gehen, aber die Gewindebolzen der Schienen müssten mind. 14mm (plus Scheibe) aus der Kufe hinausragen, um eine sichere Verschraubung zu gewährleisten, was leider nicht der Fall ist.
Ich bin dann weiter auf der Suche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
-griffig ist
-durchmesser aufliegend mindestens dem einer UScheibe entspricht.
-einteilig
gruss.
Willi seine FlügelSchrauben sehen auch wertig aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Die Schnellspannmutter ist ein interessanter Ansatz und könnte evtl. auch ohne Scheibe verwendet werden.
Richtig griffig und mit Handschuhen, bzw. kalten Fingern schön zu bedienen ist sie aber nicht, ausserdem gibt´s die anscheinend nur brüniert und nicht verzinkt.
Ich hab seit diesem Winter die Miniwings von Kipp im Einsatz:
www.kippwerk.de/de/de/Produkte/Bedientei...em-Innengewinde.html
Die sind mit Handschuhen oder kalten Fingern noch schön zu bedienen und das erreichbare Anzugsmoment reicht locker aus, fehlt eigentlich nur noch eine größere Auflagefläche. Da bei den Lindauer-Schienen die Muttern eh nur gelockert werden müssen, kann man aber auch keine Scheiben verlieren.
Ich bevorzuge die Variante mit durchgehenden Innengewinde aus Stahl (links), bei der Edelstahl-Version (rechts) fällt der Metalleinsatz etwas geringer aus, ausserdem stossen längere Gewindebolzen am Sackloch an.
Bei Kipp gibt´s ausserdem auch noch Sterngriffe in den verschiedensten Formen und Farben.
Den wirklichen Durchbruch würde aber wohl das hier bringen:
www.kippwerk.de/de/de/Produkte/Bedientei...-oder-Edelstahl.html
Schnell bedienbar aber teuer, wenn man für einen Rodel 10 Stück braucht.
Gekauft hab ich meine Miniwings beim Hug-Shop, da hier Kleinmengen auch ohne Mindermengen-Zuschlag erhältlich sind und die Versandkosten günstig sind:
www.hug-technik.com/shop/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
www.amazon.de/HSeaMall-Kunststoff-Inneng...Z0NsaWNrPXRydWU&th=1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Du hast doch in Ratschings nie die Schienen gewechselt...

Den Sterngriffen von Amazon würde ich nicht vertrauen, lieber die von Kipp (die sind ausserdem noch günstiger).
Ich hätte da sogar ein paar mit gelbem Einsatz:
www.kippwerk.de/de/de/Produkte/Bedientei...ords=sterngriff+gelb
Da sind mir aber die Miniwings lieber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Ich spiele durchaus mit dem Gedanken, mir die Ultra mit Kante zu kaufen, wenn sie im Shop verfügbar sind. Die Weißen mit Kante wären dann für miese Pistenverhältnisse, weil sie eh schon mit Längsriefen übersät sind.
Da mache ich mir dann schon Gedanken, die Schienen schnell wechseln zu können -> also Schnellspannmuttern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Muttern mit Werkzeugen zu bearbeiten ist Zeitverschwendung...

Bei den Miniwings kommen schon Scheiben drunter.
Aber die müssen ja bei den Lindauer Schienen eh nur gelockert werden.
Außerdem ist es schonender für Lack und Holz, wenn sich die Scheibe nicht mitdreht.
Und beim Torggler würde eine Mutter mit fester Scheibe auch nicht funktionieren, weil das vorderste Loch nicht senkrecht durch die Kufe geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
www.kippwerk.de/de/de/Produkte/Bedientei...ann-Sterngriffe.html
Da braucht man aber wieder eine Scheibe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 19
Warum hat die eine glatte Oberfläche und keine Struktur?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Ohne würd es kleben
was machen eure schnell -verschluss- Projekte ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Keine Ahnung wiso ..:laugh:
Ich muss das wissen . Die haben alle Strucktur .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- urs
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 24
=======================Cattleya schrieb: ich versuche mal die Belag und Plastik Schienen die heute noch im Verkauf erhältlich sind und die ich kenne , aus meiner Sicht zu unterscheiden und bewerten.
Ich hoffe dass sich jetzt keiner auf den Schwanz getreten fühlt weil «seine» Schiene seiner Meinung nach besser abgeschnitten hatte. Den ich hab euch alle lieb :kiss:
Dieser Vergleich ist sehr Subjektiv aus Erkenntnissen der letzten 5 Jahre Belag Rodeln.
Dieser Vergleich unterliegt streng der Jeweiligen Schienen-Tagesform, Rodelgeometrie, Schnee und Temperatur Eigenschaften, Fahrerischen Fähigkeiten. Wax Art und Wax-Restmenge.
Bewerten tue ich den Speed von 2-5 ++ wobei 5 schon sehr Schnell ist.
Aber auch ein Wort zu Kurvengripp/Kannte.
Und Man und Frau bedenke, eine gut gewaxte Schiene (speed4) ist immer schneller als eine vernachlässigte ungewaxte 5++ !
A: Subjektiv, wie ich es erlebt habe. B: Keine Ranglieste C: Reihenfolge Zufällig. Im grossen und ganzen bei allen Schneebedingungen.
Cattleyas Belag Aufzählung 25.12.2019
Stahlschiene: sehr guter Kurvenhalt ,auf Eis ein muss.Speed um 2-4, wartungsintensiv
Lindauer Belag weiss mit Kante: guter Kurvenhalt ,wartungsarm, Speed 4-4.5
Lindauer Belag weiss ohne Kante, mässiger Kurvenhalt, speed 4.5-5, wartungsarm.
Lindauer Belag Ultra ohne Kannte mässiger Kurvenhalt, speed 5-5++
Gasser Belag, sehr guter Kurvenhalt, Wartungsintensiv, Speed 4-4.5
Tiplex Belag, einseitig verwendbar, Wartungsintensif, guter Kurvenhalt, speed 5
Gleitding Standard, beidseitig verwendbar, Wartungsintensiv. sehr guter Kurvenhalt, speed 5
Friedel Belag. einseitig verwendbar, wartungsintensiv, guter Kurvenhalt speed 4-5
Gleitdog bunte Hunde, ohne Kannte,mässiger Kurvenhalt, speed 4 -5,wartungsarm
Gleitdog Teckel 5cm, ohne Kannte mässiger Kurvenhalt, speed 5-5+,wartungsarm
Galzeiner Belag , einseitig verwendbar, Wartungsintensiv, guter Kurvenhalt, speed 4,5
Ende. :whistle:
das ist mein Subjektiver Eindruck und hat KEINE allgemeine Gültigkeit.
Wir alle kennen Bedingungen und Extrem-Wert_Tage wo andere Schienen zum sieger kührten.
gerne nehm ich Anregung und Kritik entgegen wenn sie nicht beginnen mit "aber damals bei ....
Danke für die Liste, bitte gerngeschehen
Cattleya, Kollegen,
In Deiner Tabelle kann ich nur folgendes ergänzen
Hier ein Versuch, die Gasser (Renn-) Belagsschienen (Jahrgang um ca. 2000-2005 !!) abzubilden.
Die Schiene ist nicht flexibel, d.h. entweder, sie passt auf die Kufe oder halt nicht.
Weiter: Die Metallform ist etwas asymmetrisch, die "scharfe" Kante ist üblicherweise im Schnee. (Umgekehrt könnte sie zwar montiert werden, macht aber kaum Sinn)
Achtung: Die Namen & Typen der Gasser Rodel heissen jetzt anders.
Für Gasser Rodel passte sie glaub‘ auf die Versionen Touren Rennrodel (Rennsportrodel ?) , und auch die Naviser Ein- und Doppelsitzer; auch hier Stand gültig bis vor ca. 10 Jahren, als wir die letzten Rodel kauften. (Neuere Modelle: weiss ich nicht)
Montage: via angeschweisste Schraubenbolzen – bei Gasser Rodel passen diese natürlich in die normalen Löcher in der Kufe.
Material: Metall und Skiwachs (?) - kann wie Skis gewachst werden. Schäden können mit Skibelags-Reparaturmaterial provisorisch geflickt werden.
Schleifen und Kanten-Schärfen hatten wir bis jetzt immer bei Gasser machen lassen.
Zu Fahreigenschaften kann ich nichts sagen, da ich nur diese Belagsschiene kenne
Gruss
Urs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneepiste
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scheinz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 35
Belagschiene Jupiterstaub
beidseitig verwendbar guter kurvenhalt und sogar 6
Hahaha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Denn Jede Schiene die das Ultra das RodelruediZeug, die GleitDinger und die Tiplex-Latschen in den Schatten stellt sind guuuut für uns alle. Dan kommen die mal in die Gänge. :whistle: :evil: :evil: Von dem Torggler und Gasser Belag Schienen-Gerümpel werden die ja zu wenig gefordert.
Konkurenz belebt das Geschäft. Ein upgrade von GleitDing und Tiplex von 1.0 auf 3.5 ist doch schon lange überfällig .
Speed 6 ? Gut gemacht !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
:laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scheinz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 35
Nächste Woche geht's los
:laugh: :laugh:
Aber ein Ding mit dem Namen Jupiterstaub
Das muß eine 6 sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
aber schon mal eine 6 Voranschlagen *lolScheinz schrieb: Genau Udo
Nächste Woche geht's los
Ich , völlig untalentiert , mit vielen Ideen wie der TreadLockSchiene (wurde nie gebaut :- 8 )
mit lauter Daumen als Finger ...
und der Geduld eines Hundes am Fressnapf...
Hab mir auch mal eine Schiene gebaut,,, ultra krasses Ding ! Ultra krasser abblitzer. Volle schei.. katastrophen Schiene.
Ich wünsch dir mehr Glück, viel mehr Glück brauchst du für das erreichen einer 4.5 - 5 !
nicht das es dann heist "scheinz-so das die nix geht" ;9
also Teu Teu Teu... würd mich dan schonmal als Interessent für die Neuauflage Outen

Heute 10.10.2020
wan stellst du uns die Sagen umwobene, viel gerühmte, mit Vorschusslorbeeren umworbene
JupiterStaub 1.0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 75
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens13
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Cattleya schrieb: ich versuche mal die Belag und Plastik Schienen die heute noch im Verkauf erhältlich sind und die ich kenne , aus meiner Sicht zu unterscheiden und bewerten.
Ich hoffe dass sich jetzt keiner auf den Schwanz getreten fühlt weil «seine» Schiene seiner Meinung nach besser abgeschnitten hatte. Den ich hab euch alle lieb :kiss:
Dieser Vergleich ist sehr Subjektiv aus Erkenntnissen der letzten 5 Jahre Belag Rodeln.
Dieser Vergleich unterliegt streng der Jeweiligen Schienen-Tagesform, Rodelgeometrie, Schnee und Temperatur Eigenschaften, Fahrerischen Fähigkeiten. Wax Art und Wax-Restmenge.
Bewerten tue ich den Speed von 2-5 ++ wobei 5 schon sehr Schnell ist.
Aber auch ein Wort zu Kurvengripp/Kannte.
Und Man und Frau bedenke, eine gut gewaxte Schiene (speed4) ist immer schneller als eine vernachlässigte ungewaxte 5++ !
A: Subjektiv, wie ich es erlebt habe. B: Keine Ranglieste C: Reihenfolge Zufällig. Im grossen und ganzen bei allen Schneebedingungen.
Cattleyas Belag Aufzählung 25.12.2019
Stahlschiene: sehr guter Kurvenhalt ,auf Eis ein muss.Speed um 2-4, wartungsintensiv
Lindauer Belag weiss mit Kante: guter Kurvenhalt ,wartungsarm, Speed 4-4.5
Lindauer Belag weiss ohne Kante, mässiger Kurvenhalt, speed 4.5-5, wartungsarm.
Lindauer Belag Ultra ohne Kannte mässiger Kurvenhalt, speed 5-5++
Gasser Belag, sehr guter Kurvenhalt, Wartungsintensiv, Speed 4-4.5
Tiplex Belag, einseitig verwendbar, Wartungsintensif, guter Kurvenhalt, speed 5
Gleitding Standard, beidseitig verwendbar, Wartungsintensiv. sehr guter Kurvenhalt, speed 5
Friedel Belag. einseitig verwendbar, wartungsintensiv, guter Kurvenhalt speed 4-5
Gleitdog bunte Hunde, ohne Kannte,mässiger Kurvenhalt, speed 4 -5,wartungsarm
Gleitdog Teckel 5cm, ohne Kannte mässiger Kurvenhalt, speed 5-5+,wartungsarm
Galzeiner Belag , einseitig verwendbar, Wartungsintensiv, guter Kurvenhalt, speed 4,5
Ende. :whistle:
das ist mein Subjektiver Eindruck und hat KEINE allgemeine Gültigkeit.
Wir alle kennen Bedingungen und Extrem-Wert_Tage wo andere Schienen zum sieger kührten.
gerne nehm ich Anregung und Kritik entgegen wenn sie nicht beginnen mit "aber damals bei ....
Danke für die Liste, bitte gerngeschehen
Hallo,
ich bin gerade bei der Entscheidungsfindung für Belagschienen für mein Torggler T120. Dabei ist mir aufgefallen dass hier nie so wirklich de Rede von den orginal TorgglerBelagschienen ist. Warum ist das so? Wo würden die sich in der Liste einordnen?
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253
Dabei ist mir aufgefallen dass hier nier so wirklich de Rede von den orginal TorgglerBelagschienen ist. Warum ist das so?
Das liegt daran, dass der Verfasser dieser Zeilen Tester, Repräsentant und bester Kunde der Schreinerei Lindauer ist und eine gewisse Abneigung gegenüber Produkten von Torggler hat.

Ich bin selber noch keine Torggler BS gefahren, hab mich aber mit dem Thema vor Jahren (bevor ich mir Tiplex-Schienen zugelegt habe) beschäftigt.
Was ich damals so rausgelesen habe: Die Torggler war langsamer als andere Schienen, dabei aber ziemlich teurer.
Ich würde sie in etwa bei der weißen Lindauer einordnen, vielleicht sogar noch langsamer, also maximal 4.
Und weil sie so teuer war, hat sie sich nie wirklich durchgesetzt und einige haben angefangen eigene und bessere Schienen zu bauen. Deshalb hat sie der Roman nie in sein Angebot aufgenommen und verkauft jetzt Tiplex-Schienen.

Möglicherweise sind sie mittlerweile konkurrenzfähiger, billiger sind sie ja schon mal geworden:
torggler-rodelbau.com/gebraucht/rollenrodel-nr-195-2/
Möglicherweise wären auch die Belagschienen vom Alu-Torggler eine Option, die funktionieren angeblich ganz anständig:
www.alurodel.com/de/online-shop/22-belagschiene.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Den rest von Bedingungen erreicht sie aber kaum und seltenst das SpeedNivau einer weissen LD . ABER durch das starre UProfil der TSchiene hat sie eine konkurenzlosen Kurvengripp. ! Rodelst du gern auf vereisten Bahnen oder Gletscher Flanken? So ist eine U Schiene dieses Typs eine klare kaufempfehlung . Willst du den selben Typ aber etwas schneller als die T-Belag Dan guck nach dem fast baugleichen pendant von Gasser oder Kögel. Oder wie von Wheelie erwähnt die vom Alutorggler.
Zu dieser Schiene kann dir unser Luchs viel lobenswertes berichten .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens13
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
Könnte man den zur Not nicht austauschen?
Ich bin bisher hauptsächlich Wildkogel gefahren und hab es auch weiter vor. Da sind natürlich immer sehr lange flache Abschnitte bei auf denen ich gerne flotter unterwegs wäre, daher hätte ich gerne eine Belagschiene.
Aber natürlich nicht um jeden Preis. Die 200 Taler aktuell bei Torggler sind natürlich verlockend. Inwiefern merkt man denn die 50€ Mehrpreis zu den anderen Schienen? Z.B. Tiplex oder Kögl? Hat man da noch Fahrt wo man mit der Toggler schon steht?
Wohingegen hier auch öfters steht dass die Tiplex labiler und empfindlicher ist.
Die vom Alutorggler passt nur auf 115cm.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Torggler will Altbestände aufbrauchen !? stimmt dass ? wird sie ersetzt?
kommt dann eine neue ? ist die neue der Überflieger für jede Schneeart?
soll man noch eine aus dem Restbestand kaufen oder auf eine teurere neue warten ?
Alles ungeklärte Fragen . Die ich mir aber nicht stelle
die Tiplex mag gewaxt werden, die Tiplex mag genau so wenig wie die Torggler über Split "gerotzt" zu werden , das schmeckt keiner Schiene.
Bei halbwegs pfleglicher Verwendung ist die Tiplex nicht empfindlich.
Es gibt hier einige die eine Tiplex fahren, mit Erfolg und schnell! und wenn nach der ersten Fahrt schon Steine aus der Bahn ragen dan wechseln die halt auf eine Schiene wos nicht arg schad drum ist u.. m..... e...T....... d...
oder auf eine Lindauer die die besten Jahre schon hintersich hat und günstig im Ersatz ist. (unser Wheelie) macht das so.
am letzten WK Rennen wurde die schnellste Tiplex 8ter ! Und aus Erfahrung weis ich , als 8ter ist man schon grenzwertig rasant unterwegs. Phasenweise schneller als der Schutzengel hinterher käme

Und die schnellste Torggler ? öhm,,, ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 253

Es ist jetzt zwar nicht so, daß sie gleich langsamer oder gar unbrauchbar wäre aber sie leidet da halt mehr als andere mit dickerem Belag oder gar aus Vollmaterial. Deshalb verwende ich bei unbekanntem Bahnzustand erst mal die "billigen" Lindauer-Schienen, bevor ich die teureren Tiplex oder Gleit-Dinger aufziehe. :whistle:
Ausserdem ist z.B. die Tiplex flexibler als Schienen mit steiferem Trägermaterial, wie z.B. die Torggler oder Gleit-Ding. Deshalb reagiert sie auch nicht ganz so direkt auf Lenkbefehle wie eine Stahl- oder massive Belagschiene. Bei deinem Torggler T120 mit 18° Kufenwinkel macht sich das aber wahrscheinlich noch weniger bemerkbar als bei einem Sportrodel mit 25°.
Der Christian hat vor Jahren mal ein Video hochgeladen, in dem man gut sehen kann, wie groß der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Belagschienen und Stahlschienen sein kann, wenn die Bedingungen passen (z.B. Neuschnee).
www.rodelfuehrer.de/forum/5-alles-ueber-...richt-als-supersport
einfach ein paar Beiträge runterrollen...
Bei anderen Bedingungen kann eine Stahlschiene durchaus gleich schnell oder gar schneller sein als eine BS, jedoch ist der Bereich bei einer Stahlschiene recht schmal, wohingegen eine Belagschiene über einen recht breiten Bereich gut funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1338
- Dank erhalten: 174
Die Lockdown-Phase im Frühjahr war zu lange.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
wehrter Christian
du kannst aber über die Kögelschiene berichten!?
Ist das eine "überarbeitete " Torggles Schiene oder doch eigenständig? keiner der sich mit dem Belag in Stahl U besser auskennt wie du.
Ich dachte du hättest die vom Kögel?, oder diese bestellt!?
Gasser Belag VS
Torgler Belag VS
KögelBelag
?
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens13
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
laut AluTorggler passen seine Schienen nicht auf Holzrodel wegen anderem Bolzenabstand. Schienen sind aber nicht gebogen sondern gefräst.
Der Herbert Kögel lässt seine regional fertigen. Mit Rennbelag und individuellem Schliff.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
- Beiträge: 2764
- Dank erhalten: 368