Ist der TiPLEX ein regulärer Sportrodel????
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Gerade habe ich die erfreuliche Nachricht erhalten, dass die von mir gebaute Verbindung dem Regelwerk nicht widerspricht und in dieser Form so auch für Wettbewerbe verwendet werden kann.



Danke an den Sportrodelverband für die schnelle Klärung!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
bin gespannt, wann die ersten Tiplex bei Rennen auftauchen werden.
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Tia Tom ich gratuliere dir . ! Super News !
muss dir aber auch schreiben dass dein Rodel von nun an auch an die Leistungen deiner Werks-Fahrer gebunden ist . Und anhand derer gemessen wird.
U.T und CH .N fahren ja eventuell das nächste Jahr auch mal ein Rennen damit., einer davon kann es sehr gut . !

Wir drücken dir die Daumen für eine gute Saison .
Viel wichtiger ist aber, kommst du damit März 2019 an die "2. Inoffizielle Weltmeisterschaft" Sportrodel offenen Klasse offene Schienen. Königs Klasse also

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Cattleya schrieb: Viel wichtiger ist aber, kommst du damit März 2019 an die "2. Inoffizielle Weltmeisterschaft" Sportrodel offenen Klasse offene Schienen. Königs Klasse also
Wo genau soll das stattfinden???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Gerade die Verbindung zwischen Bankerl und Kufe, die bei mir aus einer Stahlplatte besteht, war Anlass zu Diskussionen.
Wie schaut denn das genau aus?
Und noch eine Frage:
Sind die Spangen mit einfachen Holzschrauben an den Bankerl´n festgeschraubt wie beim Torggler
oder gibt´s da Gewindebuchsen in den Bankerl´n und anständige Schrauben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
.
Wenn man das Datum betrachtet, dann ist wohl N...ers gemeint. :whistle:TomTom schrieb:
Cattleya schrieb: Viel wichtiger ist aber, kommst du damit März 2019 an die "2. Inoffizielle Weltmeisterschaft" Sportrodel offenen Klasse offene Schienen. Königs Klasse also
Wo genau soll das stattfinden???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Wenn jetzt noch internationale Beteiligung kommt, wird es offizielle WM....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Die Schrauben zur Befestigung der Holme sind M6. Der Quergewindebolzen ist beweglich gelagert und die Schraube ist allseitig gummigelagert, so dass sie an keiner Stelle direkt holz berührt. Trotzdem kommt es vor, dass, wenn ich nach der Saison die Schrauben rausdrehe, gelegentlich mal eine verbogen ist. Wenn es einen mal ordentlich in eine Welle reindrischt, ist das halt die Schwachstelle die über Verbiegen die Energie absorbiert. Da allerdings bei mir kein harter Knickpunkt vorhanden ist, hatte ich bisher nur Biegung, niemals Bruch. Dadurch, dass man bei der Bauweise keine Stoppmutter verwenden kann, ist es nötig die Schraube mit wieder lösbarem Loctite zu sichern.
Die Stahlplatte als Verbindung zur Kufe wird nach dem Verleimen der Bankerl mit dünnflüssigem Epoxy vergossen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bin jetzt nicht so der große Geheimniskrämer. Aber ich hatte natürlich auch nicht vor das Foto vom Innenleben ewig im Netz stehen zu lassen. daher hab ich es, nachdem es die Leute, die sich näher dafür interessieren mittlerweile gesehen haben, wieder raus genommen.Cattleya schrieb: Ui, ich staune nicht schlecht wie freizügig du deine Konstruktionen und Ideen herzeigst . Ich denk ein unscharfs bild von dem Metallpfropfen hätte auch gereicht .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
wenn sich dieser intensiv mit deinem Rodel befassen würde,
dann könnte man das Innenleben eh bald in Super Slow Motion betrachten...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich schätz das auch das du zu allem Antwortest. Bin nur wie gesagt erstaunt wie offen und detailliert diese Antwort eben war

Fragen für fix fertigen CNC Bauplan vom Tiplex zum einlesen in alle gängigen CNC Fräsmaschienen bitte anfragen bei TomTom@Tip.....
:lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Cattleya schrieb: Fragen für fix fertigen CNC Bauplan vom Tiplex zum einlesen in alle gängigen CNC Fräsmaschienen bitte anfragen bei TomTom@Tip.....
:lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Rodler aus Berlin schrieb: Wie stabil sind deine Füße? Bei meinem Torggler bekommen meine Füße immer tiefe Risse. Einmal war von 2 Seiten ein Riss, dass sogar ein Stück rausgebrochen war :dry:
Ich hatte mit der Bauform bis jetzt noch keinen Riss, aber wenn die Belastung hoch genug ist wird jedes Bankerl brechen.
Einen direkten Vergleich welches Bankerl von welchem Hersteller bei welchem Belastungsfall eher bricht wird vermutlich noch keiner angestellt haben. Auch ich nicht. Daher kann ich Deine Frage leider nicht kompetent beantworten......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
TomTom schrieb:
Rodler aus Berlin schrieb: Wie stabil sind deine Füße? Bei meinem Torggler bekommen meine Füße immer tiefe Risse. Einmal war von 2 Seiten ein Riss, dass sogar ein Stück rausgebrochen war :dry:
Ich hatte mit der Bauform bis jetzt noch keinen Riss, aber wenn die Belastung hoch genug ist wird jedes Bankerl brechen.
Einen direkten Vergleich welches Bankerl von welchem Hersteller bei welchem Belastungsfall eher bricht wird vermutlich noch keiner angestellt haben. Auch ich nicht. Daher kann ich Deine Frage leider nicht kompetent beantworten......
Dear Tom,
How much high is the bankle of Tiplex Rennrodel? And so how much high is the sit position?
Thanks
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
sorry für späte Rückmeldung, um die Jahreszeit schau ich eher selten ins Forum.....
Die Bodenfreiheit des Rennrodels ist vorne 75mm und hinten 66mm.
Grüße, Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
TomTom schrieb: Hallo Vide,
sorry für späte Rückmeldung, um die Jahreszeit schau ich eher selten ins Forum.....
Die Bodenfreiheit des Rennrodels ist vorne 75mm und hinten 66mm.
Grüße, Tom
Viele Danke Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.