- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Kathrein Tourensport-Rodel
- MartinK
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #14344
von MartinK
Kathrein Tourensport-Rodel wurde erstellt von MartinK
Hallo Rodelgemeinde,
Ich lese schon eine Weile mit und bin selbst begeisterter Rodler. Meine Frau und ich sind beide auf einem Kathrein Tourensportrodel unterwegs.
Wer fährt den von euch? Oder hat Erfahrungen damit, den Rodel zu optimieren? Passen die Rennschienen zb. von Torggler?
Freue mich auf eure Ruckmeldung.
Ich lese schon eine Weile mit und bin selbst begeisterter Rodler. Meine Frau und ich sind beide auf einem Kathrein Tourensportrodel unterwegs.
Wer fährt den von euch? Oder hat Erfahrungen damit, den Rodel zu optimieren? Passen die Rennschienen zb. von Torggler?
Freue mich auf eure Ruckmeldung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
5 Jahre 2 Monate her #14348
von Rouvinho82
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Rouvinho82 antwortete auf Kathrein Tourensport-Rodel
Hallo Martin,
ich hatte als Einstieg in den "gescheiten" Rodelbereich einst einen solchen. Preislich der beste unter den guten. Ansonsten auch gut gemacht, andere machen aber einiges besser als Kathrein. Die Sitzplane ist allerdings eine der besten am Kathrein.
Auf der Kathrein-Website heissen die jetzt Rennsportrodel. Ich denke wir reden vom selben.
Momentan fährt meine Frau diesen. Ich habe mittlerweile einen qualitativ sehr viel hochwertigeren Lindauer.
Prinzipiell kannst Du alle Schienen die nach Torggler 5-Loch Standard gemacht wurden montieren. Vor allem die Torggler gehen relativ sicher, auch wenn ich die noch nicht hatte.
Es gibt jedoch auch Schienen mit integrierten Phasen/Radien, da weiss ich nicht ob die auch gehen würden.
Ich hatte Verbesserungen gemacht an meinem Kathrein. Zum Beispiel Spenglerschrauben in die hinteren Holme, damit man ihn besser hinstellen kann. Ich hatte die Befestigungsschrauben mit Klett überklebt, um den Spritzschutz anzukletten (anstatt zu schrauben). Antirutschpads an die Kufe, wo man mit den Beinen lenkt. Schutzfolie darunter gegen Steinschlag. Schienenschutz anklettbar gemacht, Nachtfahrlicht schnelldemontierbar. Anirutschpads nochmal auf die Plane und noch 2-3 Sachen, die ich gar nicht mehr weiss.
Gruss
ich hatte als Einstieg in den "gescheiten" Rodelbereich einst einen solchen. Preislich der beste unter den guten. Ansonsten auch gut gemacht, andere machen aber einiges besser als Kathrein. Die Sitzplane ist allerdings eine der besten am Kathrein.
Auf der Kathrein-Website heissen die jetzt Rennsportrodel. Ich denke wir reden vom selben.
Momentan fährt meine Frau diesen. Ich habe mittlerweile einen qualitativ sehr viel hochwertigeren Lindauer.
Prinzipiell kannst Du alle Schienen die nach Torggler 5-Loch Standard gemacht wurden montieren. Vor allem die Torggler gehen relativ sicher, auch wenn ich die noch nicht hatte.
Es gibt jedoch auch Schienen mit integrierten Phasen/Radien, da weiss ich nicht ob die auch gehen würden.
Ich hatte Verbesserungen gemacht an meinem Kathrein. Zum Beispiel Spenglerschrauben in die hinteren Holme, damit man ihn besser hinstellen kann. Ich hatte die Befestigungsschrauben mit Klett überklebt, um den Spritzschutz anzukletten (anstatt zu schrauben). Antirutschpads an die Kufe, wo man mit den Beinen lenkt. Schutzfolie darunter gegen Steinschlag. Schienenschutz anklettbar gemacht, Nachtfahrlicht schnelldemontierbar. Anirutschpads nochmal auf die Plane und noch 2-3 Sachen, die ich gar nicht mehr weiss.
Gruss
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinK
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
5 Jahre 2 Monate her #14350
von MartinK
MartinK antwortete auf Kathrein Tourensport-Rodel
Danke für das Feedback.
Mal schaun, was sich schnell umsetzten lässt.
Mal schaun, was sich schnell umsetzten lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden